Quelle | VHS Eching e.V. |
Zeichen verstehen - - Was Wappen über Geschichte, Zugehörigkeit und unser gesellschaftliches Selbstverständnis erzählen
Eching, Rathaus, großer Sitzungssaal im EG
2025
Die Veranstaltung
Wappen sind nicht nur dekorative Symbole. Als Zeichen von Gemeinden, Städten oder Institutionen verweisen sie auf Geschichte, Identität, Zugehörigkeit und Repräsentation – und werfen zugleich Fragen auf: Wer wird dargestellt? Was wird erinnert? Und was bedeutet das heute?
Das Gemeindewappen von Eching bietet ein aktuelles Beispiel für diese Auseinandersetzung. Es zeigt ein historisches Kopfmotiv, das zunehmend kritisch betrachtet wird. Innerhalb der Gemeinde wurde bereits vor einigen Jahren kontrovers darüber diskutiert, und auch externe Besucher*innen äußern immer wieder Irritation über die Darstellung. Im Frühjahr dieses Jahres griff die VHS das Thema auf und führte eine öffentliche Umfrage durch. Die Rückmeldungen zeigen deutlich: Das Interesse ist groß – und die Meinungen vielfältig.
Die VHS möchte diesen Diskussionsprozess begleiten und unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen. Auf Grundlage der Umfrageergebnisse entstanden in Zusammenarbeit mit der Agentur byfairmeans eine Reihe visueller Reflexionen, die im vorliegenden Programmheft zu sehen sind. In den Entwürfen wurde das Kopfmotiv des Wappens durch verschiedene Emojis ersetzt – nicht als Vorschläge für eine Neugestaltung, sondern als spielerische Denkanstöße. Ziel ist es, gewohnte Symbole infrage zu stellen, neue Perspektiven zu eröffnen und eine Diskussion anzuregen: über die Sprache öffentlicher Zeichen und ihre Wirkung im heutigen Kontext.
Im Laufe des Semesters sind Veranstaltungen geplant, die das Thema aufgreifen und vertiefen – unter anderem mit Blick auf die Geschichte kommunaler Wappen, Fragen der Repräsentation und rassismuskritische Perspektiven. Geplant sind offene, dialogorientierte Formate, die Raum für Austausch und eigene Fragestellungen schaffen.
Die Veranstaltungen laden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen – über Geschichte, Deutungshoheit und den Umgang mit Symbolen in einer vielfältigen Gesellschaft.
Weitere Termine
Karte
