Veranstalter | lechwärts e.V. / Stefan Walter |
Veranstalter-Adresse | Semersr. 24, 86956 Schongau |
Quelle | Tourist-Information Schongau |
Tango Doppel-Milonga im Ballenhaus Schongau mit Workshops am 15. + 16. August 25
Ballenhaus

Ki-generiert von Werner Friebel
2025
Die Veranstaltung
Der Tango ist mehr als nur ein leidenschaftlicher Tanz – er ist eine ganzheitliche Bewegungserfahrung, die Körper, Geist und Seele verbindet. In unserem innovativen Workshop verbinden wir die gesundheitlichen Aspekte des Tango mit den bewährten Methoden von Feldenkrais und Yoga, um die Beweglichkeit, das Körperbewusstsein und das Wohlbefinden der Teilnehmer nachhaltig zu fördern.
Ziel der Workshops
Die Workshops richten sich an alle, die den Tango aus einer gesundheitlichen Perspektive vertiefen möchten, sowie an Tänzer, die ihre Technik verbessern und gleichzeitig ihre körperliche Gesundheit stärken wollen. Durch die Integration von Feldenkrais und Yoga werden die Teilnehmer lernen, ihre Bewegungen bewusster zu steuern, Verspannungen zu lösen und die eigene Körperwahrnehmung zu verbessern.
Inhalte und Ablauf
1. Einführung in die gesundheitlichen Aspekte des Tango
Bedeutung von Körperhaltung, Balance und Atmung
Vermeidung von Verletzungen und Überlastung
Förderung der Gelenkigkeit und Muskelkraft
2. Feldenkrais-Methoden im Tango
Bewusstmachung von Bewegungsmustern
Sanfte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination
Übungen zur Entspannung und zum Abbau von Verspannungen
3. Yoga-Übungen für Tänzer
Dehnungen und Kräftigungsübungen speziell für die Tanzhaltung
Atemübungen zur Steigerung der Konzentration und des Energieflusses
Haltungskorrekturen und Stabilisation
4. Praktische Tanzübungen
Integration der erlernten Bewegungs- und Atemtechniken in den Tango
Partnerübungen zur Förderung des Körpergefühls und der Verbindung
Szenarien für den Alltag und das Tanzen, um die Übungen nachhaltig zu verankern
Vorteile für die Teilnehmer
Verbesserte Körperhaltung und Balance
Erhöhte Beweglichkeit und Flexibilität
Reduktion von Verspannungen und Schmerzen
Mehr Bewusstsein für die eigene Körperführung
Steigerung der Konzentration und des allgemeinen Wohlbefindens
Und nach den Workshops Milonga
Diese Workshops bieten eine einzigartige Gelegenheit, den Tango aus einer ganzheitlichen Perspektive zu erleben und gleichzeitig die eigene Gesundheit zu fördern. Durch die Kombination von Feldenkrais, Yoga und Tanzübungen lernen die Teilnehmer, ihre Bewegungen bewusster zu steuern, Verletzungen vorzubeugen und den Tanz noch mehr zu genießen. Egal ob Anfänger oder erfahrener Tänzer – jeder ist herzlich eingeladen, seine Körperwahrnehmung zu vertiefen und die Freude am Tango neu zu entdecken.
Nach den Workshops an den 2 Abenden am 15. und 16. August legen ab ca. 20:30 Uhr die DJs Wolf und Robert zur Milonga auf. Voranmeldung zu den Abenden ist nicht erforderlich, da der Ballenhaus-Saal ausreichend Platz bieten dürfte. Zur Unkostendeckung wird um Spenden gebeten.
Info
Karte
Weiter stöbern
