Quelle | FURTH IM WALD 2025 gGmbH |
Historische Flötengruppe des Spielmannszugs "Grenzfähnlein" Furth im Wald
Entdeckerforum Festwiese

2025
Die Veranstaltung
Gegründet wurde der Spielmannszug “Grenzfähnlein” Furth im Wald im Jahre 1957. Dass er sich bis heute behaupten konnte, rührt sicherlich auch mit daher, dass nicht nur gute Jugendarbeit geleistet wurde, sondern dass auch ständig nach neuen Wegen gesucht wurde und wird, die Spielmannsmusik attraktiv zu gestalten und entsprechend vorzutragen.
Der Spielmannszug “Grenzfähnlein” tritt auf in Uniformen des ausgehenden 17. Jahrhunderts, nachempfunden der ältesten bayerischen Landwehr, der “Grenzfahne”, welche bereits seit dem 15. Jahrhundert in Furth im Wald zur Sicherung der Landesgrenzen zu Böhmen beheimatet war.
Neben der klassischen Spielmannszug-Besetzung (Flöte, Schlagwerk, Fanfare) tritt das Grenzfähnlein auch
in verschiedenen kleineren Gruppen auf. Dazu zählen unter anderem das Drum Corps, die Businen, die
historische Flötengruppe und der Jugendzug.
Aktuell zählt der Further Spielmannszug über 140 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter unter 25 Jahre.
Das Grenzfähnlein ist amtierender Deutscher Meister des BDMV in der gemischten Besetzungsklasse, amtierender Deutscher Meister des BDMV in der gemischten Besetzungsklasse Junioren, sowie mehrfacher Bayerwald- und Landesmeister.Die größte Abteilung im Zug, wird von den Flöten gestellt. Insgesamt beträgt die Mitgliederzahl der Flöten mit allen Auszubildenden fast 40 Personen. 2/3 davon sind unter 18 und ca. 20 befinden sich noch in Ausbildung. Auch kann man noch anmerken, dass dies eine reine Frauendomäne ist.Aber auch in kleineren Formationen wird aufgetreten, so z. B. eine Gruppe mit Holzflöten beim Drachenstichfestspiel oder mit mittelalterlicher Musik für historische Feste und Umzüge.
Info
Karte
Weitere Events in Furth im Wald
Alle anzeigenWeiter stöbern
