| Quelle | Datacycle | 
Planetarium - wir haben genug gesehen
2025
Die Veranstaltung
“Die dunkelsten Orte der Hölle sind denen vorbehalten, die in Zeiten moralischer Krisen ihre Neutralität bewahren.” Dante Alighieri
Im Jubiläumsjahr öffnet die Pfarre Egg ihre Türen für eine Theaterproduktion.
Welche Höllenbilder hat der moderne Mensch entwickelt, welche Erlösungsideen verfolgt er?
Wo liegen Segen und Fluch der modernen Welt in Bezug auf die Freiheit und Verantwortung des Individuums sowie der Gemeinschaft?
Auch die heutige Zeit hält Bilder des Schreckens bereit, Schrecken, die über den Bildschirm laufen und eine ständig reizüberflutete Gesellschaft in Atem und Alarmbereitschaft halten. Die virtuelle Welt lässt - von Agitator*innen befeuert - die Emotionen hochkochen und bringt die aufgewühlten Konsument*innen gegeneinander in Stellung. Die Räume der analogen Welt werden enger.
Je mehr wir uns von der Natur entfernen, desto gewaltsamer entzieht sie uns unsere Lebensgrundlage. Die Ängste, mit denen wir konfrontiert werden, lähmen. Sie entbinden uns aber nicht der Verantwortung aufzustehen, wenn wir „wie ein Baum, einzeln und frei, aber brüderlich wie ein Wald“ (Nâzım Hikmet) leben wollen.
Ensemble
Gesamtleitung, Konzept, Co-Regie, Skript, Schauspiel: Andreas Jähnert
Produktionsleitung, Fotos: Anna-Amanda Steurer
Regie: Ivar van Urk
Regie- und Produktionsassistenz: Emine Toktas
Text: Bernadette Heidegger
Historischer Berater: Ass.-Prof. PD Dr. phil. Dr. theol. Mathias Moosbrugger
Orgel: Jürgen Natter
Musikalische Kollektive: Chorus flexibilis - Chor mit Bregenzerwälder Sänger*innen, Egg Big Band, Kirchenchor St. Nikolaus Egg, Musikvereine Egg und Großdorf
Schule: MS Egg
Verein: Samurai Karate Klub Egg
Masken: Tone Fink
Videoprojektion: Harald Schwarz, Christoph Skofic
Technik: Martin Berger
 14./15. November 2025, 20 Uhr
 Pfarrkirche St. Nikolaus, Egg/Bregenzerwald
 Eintritt:
 EUR 20.– regulärer Ticketpreis
 EUR 15.– ermäßigter Ticketpreis (alle unter 26 Jahren, Arbeitslose und Asylbewerber:innen)
 EUR 0.– freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre, Vertriebene und Flüchtlinge
 Karten: Reservierung empfohlen (über Theater Mutante); Tickets auch an der Abendkasse erhältlich
 Freie Platzwahl
www.theatermutante.com
office@theatermutante.com
 +43 660 9683285
Info
Kontakt
| Pfarrhof 1, 6863 Egg, Österreich | 


