| Quelle | Feratel |
Rußbacher Abende
2025
Die Veranstaltung
Salzburger Bildungswerk Rußbach
Rußbacher Abende
mit Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Fritz Seewald
jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrsaal,
Eintritt: EUR 7,- (Kinder und Jugendliche frei)
Dienstag, 9. Dezember 2025: Armenien & Georgien: Zwischen Kasbek und Ararat – auf der Spur uralter Kulturen in Transkaukasien.
Eine Reise in Länder voller alter Kulturschätze, deren Einfluss bis in unsere Zeit reicht. Abseits des Massentourismus begegnen wir bescheidenen, stolzen Menschen, für die Gastfreundschaft gelebte Tradition ist. Karge Landschaften, mächtige Hochgebirge, jahrhundertealte Klöster und einzigartige Sprachen prägen diese Welt im Kaukasus. Und immer begleitet uns der Blick auf den Ararat, den Berg der Arche, oder auf den Kasbek, der sich in den Himmel erhebt.
Dienstag, 13. Jänner 2026: Wunderpflanze oder Unkraut? Über eine Pflanze, die jede(r) zu kennen scheint, und die dennoch voller Geheimnisse ist.
Der Vortragende lädt dazu ein, den Blick für das scheinbar Gewöhnliche zu schärfen. Selbst im „Unkraut“ am Wegesrand verbirgt sich Erstaunliches – Naturwunder, die oft unbemerkt bleiben. Wer das Alltägliche achtet, entdeckt das Besondere.
Eine Anregung, Pflanzen neu wahrzunehmen und ihr verborgenes Potenzial zu erkennen.
Dienstag, 10. Februar 2026: Unsere Erde im Weltall - geheimnisvolle kosmische Heimat – ein Blick in die Unendlichkeit.
Seit jeher faszinieren Erde und Kosmos die Menschen. Wo Astrophysiker erforschen, Theologen deuten und Philosophen fragen, bleibt das Staunen. Was sind Erde, Sonne, Sterne – und wie sind sie entstanden? Der Gedanke, dass wir mit Sonne und Galaxien eine Einheit bilden, öffnet neue Perspektiven und lässt die Welt noch geheimnisvoller erscheinen.
Info
Kontakt
|
Saag 22, 5442 Rußbach Dachstein West, Österreich
entfernt
|





