Wollsymposium – Zukunft für regionale Schafwolle

Fr
28. Juni
2024
Beginn
14:00
Ende
20:00
Preis: freiwillige Spende
Veranstaltungsort
ehemalige Hauptschule
Schulgasse 2, 4802 Ebensee, Österreich

Die Veranstaltung

Programm

26/6 10-16 Offene Filzwerkstatt
26/6 17-21 Kardier- und Kämm-Abend
27/6 14-20 Faden-Werkstatt
28/6 14-20 Fachtagung und Wollmarkt

Schafwolle ist derzeit in vielen Europas nur ein nachhaltiges Nebenprodukt der Landwirtschaft. Die Verarbeitung von Wolle hat im Salzkammergut eine lange Tradition, die jedoch in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren hat. In internationalen Fachkreisen wird Schafwolle neuerdings wieder vermehrt als zukunftsfähiger Textilrohstoff diskutiert. Das Wollsymposium widmet sich diesem Trend und seiner möglichen Bedeutung für die Region.. 

Das Symposium ist eine Veranstaltung zur künstlerischen und handwerklichen Erforschung der Wolle von Schafen aus der Region. Es vereint Tradition, Handwerkskunst und kreatives Experimentieren und bietet eine Plattform für Vernetzung, um Expert*innen, Handwerker*innen, Landwirt*innen, Unternehmer*innen und Wollbegeisterte zusammen zu bringen.
 

Mit

Constanze Kroeg und Petra Riedl-Mandak (Filzen)
Sandra Grünberger und Martina Riedlmayer (Spinnen) 
Katrin Sonnemann (Wollaufbereitung)
Markus Kücher (Schafe Scheren)

Einen Faden Ziehen

Die ehemalige Weberei und Spinnerei Ebensee ist der Knotenpunkt des Projektes, das die Geschichte der Arbeitswelt von Frauen*, Rollenzuschreibungen, sozialen Errungenschaften und Kontroversen thematisiert.
Mehr zum Projekt auf salzkammergut-2024.at

Info

Preisinformation Freiwillige Spende Anmeldung: textilforumsalzkammergut@gmx.at
Quelle TOURDATA

Kontakt

Schulgasse 2, 4802 Ebensee, Österreich

Vergangene Termine

Fr 28.
Juni 24
14:00-20:00
Do 27.
Juni 24
14:00-20:00
Mi 26.
Juni 24
17:00-21:00
Mi 26.
Juni 24
10:00-16:00
  • Anfahrt