| Schwierigkeit | 
                leicht             | 
| Aufstieg | 105 hm | 
| Abstieg | 105 hm | 
| Tiefster Punkt | Lofer - Großer Parkplatz 624 m | 
| Höchster Punkt | Gasthof Krepper 713 m | 
| Dauer | 2:00 h | 
| Strecke | 5,5 km | 
Winterwanderung zum Gasthof Krepper
 
                                            Quelle: Salzburger Saalachtal Tourismus, Autor: Salzburger Saalachtal
Die Tour
Diese kleine Winterwanderung führt uns auf einer gut geräumten Straße bis auf 712m Meereshöhe.
Entlang der Loferer Alm-Straße erreichen wir nach einem kurzen Anstieg rechts-abbiegend einen gut begehbaren Weg der uns zum Krepperbauer führt. Dort kehren wir bei den Wirtsleuten ein. Je nach Schneelage ist ein Abstieg über Maurach möglich – ansonsten nehmen wir den selben Weg zurück. Reine Gehzeit: 1,5-2,5 Stunden.
Autorentipp
Eine Einkehr beim Gasthof Krepper (Mittwoch Ruhetag) ist empfehlenswert. Vor allem der Kaiserschmarrn und die weiteren hausgemachten Schmankerl sind besonders ein Genuss.
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Lofer - großer Parkplatz
Ziel
Lofer - großer Parkplatz
Weg
Entlang der Loferer Alm-Straße erreichen wir nach einem kurzen Anstieg rechts-abbiegend einen gut begehbaren Weg der uns zum Krepperbauer führt. Dort kehren wir bei den Wirtsleuten ein. Je nach Schneelage ist ein Abstieg über Maurach möglich – ansonsten nehmen wir den selben Weg zurück. Reine Gehzeit: 1,5-2,5 Stunden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 260 (von Salzburg und Zell am See kommend) oder 4012 (von Kitzbühel) bis zur Haltestelle Lofer Hauptschule/Tourismusverband.
Anfahrt
Von Kitzbühel & Zell am See kommend beim Kreisverkehr in Lofer weiter Richtung Salzburg. Nach 200 Meter befindet sich der große Parkplatz direkt beim Tourismusverbandsgebäude neben der Bundesstraße.
Parken
Großer & kostengünstiger Parkplatz direkt beim Tourstart.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Kleidung: Trage funktionelle Baselayer, isolierende Schichten wie Fleece, eine wasserdichte Winterjacke und Schneehose. Denke an eine warme Mütze, Handschuhe und einen Schal.
Schuhe: Wasserdichte Winterstiefel mit guter Isolierung und passende Wollsocken.
Ausrüstung: Rucksack, Wanderstöcke, Kälteschutz für das Gesicht, Erste-Hilfe-Set, Wärmepackungen, Taschenmesser oder Multitool, Karte und Kompass, Mobiltelefon.
Verpflegung: Thermosflasche mit heißen Getränken, energiereiche Snacks und ein Lunchpaket.
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                        