Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
70 hm |
Abstieg
|
970 hm |
Tiefster Punkt |
Bad Ischl 468 m |
Höchster Punkt |
Ischler Hütte 1430 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
15,1 km |
Welser Höhenweg – Etappe 5. Von der Ischler Hütte über die Rettenbachalm nach Bad Ischl
Quelle: Alpenverein Wels, Autor: Wolfram Sterrer
Die Tour
Ischlerhütte (1368 m) - Rettenbachalm (630 m)- Rettenbachtal - Bad Ischl (468 m)
Gehdauer: ca. 4 h
Die letzte Etappe dieser eindrucksvollen Kurzurlaubes in der so nahen Wildnis setzt sich aus einem kurzen Abstieg, sowie einer Wanderung über die weite Rettenbachalm und den Marsch durch das Rettenbachtal zusammen. Das monarchisch geprägte Herz des Salzkammerguts, Bad Ischl, erreicht man schließlich durch die Überquerung der, noch recht schmalen Traun.
Autorentipp
Die Rückreise mittels ÖBB wird einem überaus leicht gemacht. Wenn man nicht die Direktverbindung nach Wels / Linz erwischt, steigt man einfach um im Bahnhof Attnang-Puchheim. So fern und doch so nah – nach etwa 1,5 h mit dem Zug durch das malerische Trauntal ist man wieder in der Heimat und der Zivilisation – oder zumindest beim Auto.
Wer Bad Ischl besichtigen will, oder zumindest kulinarisch erfahren will: Da der heutige Marsch nicht allzu kräfteraubend und lange war, lädt diese hübsche Stadt (die liebste Stadt des Kaisers, so munkelt man), wenn nicht zum Mittagessen Zeit ist, zumindest zum Verweilen ein. Schließlich würde das Klischee auch einen Besuch in der Konditorei Zauner miteinfassen, bei dem der berühmte Zaunerstollen gekostet oder als Souvenir mit nach Hause genommen werden kann.
Genügend Energie hat man ja verbrannt in den letzten Tagen :-)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Ischler Hütte
Ziel
Bad Ischl
Weg
Gehdauer: ca. 4 h
Nach der überaus gastfreundlichen Übernachtung in der Ischlerhütte brechen wir ohne Zeitdruck zum Abstieg auf, der anfangs mit einem Aufstieg zum talseitigen Ende der konkaven Ischleralm beginnt. Beeindruckend idyllisch ist der Abstieg, wie es auch die weite Ebene der Rettenbachalm (630 m, 1h Gehzeit) ist. Hier würde sich ein vormittäglicher Kaffee anbieten, und Zeitstress haben wir keinen, zumal wir wissen, dass Züge zumindest im Stundentakt gen Wels / Linz fahren, und somit keine Reservierung notwendig war.
Nach dem Verlassen der Rettenbachalm folgt ein langgezogener Marsch entlang des Rettenbaches bis nach Hinterstein, dem Beginn von Bad Ischl, welches wir nach etwa 1,5h erreichen. Der weitere Abstieg nach Bad Ischl (468 m) gestaltet sich wie ein kurzweiliger Spaziergang durch einen Vorort, von dem aus es immer wieder schöne Ausblicke auf Gebäude und Vermächtnisse aus der Monarchie gibt, die hier in ihrer gesamten Verherrlichung gepflegt wurde. War doch Bad Ischl der liebste Zweitwohnsitz des Kaiser Franz Joseph dem II. Wir erreichen die Traun, die wir ins Stadtzentrum queren. Hier entscheiden wir uns noch für ein gemütliches Mittagessen, bevor wir (wir kennen Bad Ischl bereits) gen Bahnhof schlendern.
Nicht lange dauert es, bis jener Zug in den Bahnhof einfährt, der uns durch die verschlafenen Dörfer und Städte des Salzkammergutes, vorbei am Traunsee, am Traunstein und mit einem grandiosen Blick zurück zum letzten Gipfel des Welser Höhenweges, dem Schönberg, zurück nach Wels bringt. Mit unseren Gedanken sind wir noch dort oben im Toten Gebirge, in der vollkommenen Wildnis, die uns so nahe und im Alltag doch so fern scheint.
Aber bei guter Sicht sieht man jene Gipfel und Täler in der Ferne, und erscheinen wieder jene Erfahrungen und Impressionen vor unserem geistigen Auge, die unseren nur fünf Tage andauernden Kurzurlaub viel länger, als er tatsächlich war, erscheinen lassen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Rückreise mittels ÖBB wird einem überaus leicht gemacht. Wenn man nicht die Direktverbindung nach Wels / Linz erwischt, steigt man einfach um im Bahnhof Attnang-Puchheim.
Weitere Informationen
Ausrüstung
- Alpenvereinskarte Totes Gebirge Mitte & Alpenvereinskarte Totes Gebirge West
- Rucksack ca. 50l
- Feste Bergschuhe
- Regen - und Thermokleidung, Wechselshirts und Wechselunterwäsche etc.
- Flüssigkeitsbehältnisse für insg. 3-4 l
- Kopfbedeckung und Sonnencreme
- Trocken – und Haltbarnahrung
- Stirnlampe + Ersatzbatterien
- Biwaksack
- Wanderstöcke
- Obligatorisches: Erste Hilfe Packerl, Hüttenschlafsack, AV – Ausweis, Blasenpflaster, etc…