Wank - Stöttlreise - Stöttltor

Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Thomas Wanner

Aufstieg auf die Wankschulter
Blick zurück - der Gipfelhang
Die letzten Meter zum Gipfel
Die schattseitige Abfahrt zur Stöttlreise
Aufstieg zum Stöttltörl
Am Stöttltörl
Westseitige Abfahrt in die Hölle
Blick auf die gegenüberliegende Seite zum Hölltörl

Die Tour

Interessante Variante zur klassischen Wankskitour mit 2 schönen Abfahrten in abwechslungsreichem Gelände.

Der Wank zählt zu den beliebtesten Skitouren im Tiroler Oberland und ist aufgrund seiner lawinensicheren Lage auch bei gespannten Verhältnissen begehbar. Die Variante über die Stöttlreise zum Stöttltörl ist weit weniger begangen und besticht durch 2 schöne Abfahrten in meist lockerem Pulverschnee. Eine abwechslungsreichen Runde für ambitionierte Skitourengeher.

Autorentipp

Das Gasthaus Arzkasten hat eine gemütliche Sonnenterrasse und fantastische Kuchen und Mahlzeiten. Ein Einkehrschwung nach der Tour ist nicht nur zu empfehlen sondern absolute Pflicht!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1369 hm
Abstieg
1369 hm
Tiefster Punkt Arzkasten
1148 m
Höchster Punkt Wankspitze
2192 m
Dauer
4:00 h
Strecke
12,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

Arzkasten

Ziel

Arzkasten

Weg

Vom Restaurant Arzkasten entlang dem Sommerweg bis zum Lehnberghaus. Ca. 100m vor dem Lehnberghaus nach rechts abbiegen und einer Lichtung entlang bis man auf die Schulter rauskommt, knapp unterhalb der Baumgrenze. Von hier hat man einen tollen Ausblick aufs Inntal und das Sellrain.

Weiter Richtung Nordosten, durch eine enge Mulde (Kanonenrohr) bis man den südöstlichen Sattel der Wankspitze erreicht. Weiter nach Nordwesten wo man nach ca. 10min den Gipfel erreicht.

Abfahrt:

Zurück auf den Südostsattel und von dort über eine breiter werdende Rinne hinab zur Stöttlreise. Im Schattseitigen Kar liegt oft noch guter Pulver wenn andere Abfahrtsvarianten schon harschig sind. An einem beliebigen Punkt fellt man wieder auf und bewegt sich Richtung Westen hinauf zum Stöttltörl. Von dort hat man dann nochmals eine schöne Abfahrt hinunter zur Hölle. Wenn man sich ganz links in Abfahrtsrichtung haltet, ist der Schnee meist noch locker und ohne Harschdeckel. Vom Talkessel dem Sommerweg entlang bis zum Lehnberghaus und auf der Rodelbahn hinunter nach Arzkasten.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof in Innsbruck gibt es einen Bus Richtung Telfs/Mieming - Nassereith. Von der Haltestelle Arzkasten sind es noch ca. 15min bis zum Gasthof Arzkasten.

Anfahrt

A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Mötz. Dort in Richtung Fernpass und danach immer in Richtung Nassereith. Nach der Ortschaft Obsteig rechts abbiegen nach Arzkasten. Die Abzweigung ist gut beschildert.

Parken

Es gibt einen großen kostenpflichtigen Parkplatz. Bei der Einkehr im Gasthof Arzkasten gibt es 2 Euro fürs Parken refundiert.

Weitere Informationen

http://www.obsteigaktuell.info/2010/02/08/gasthaus-arzkasten-ladet-zur-einkehr-ein/

Ausrüstung

3 Antennen LVS, Metallschaufel und Sonde sind immer mit dabei. Lawinenairbag und Helm sind ratsam.

Sicherheitshinweise

Bei Triebschnee und starken Windverfrachtungen ist diese Abfahrtsvariante heikel. Sowohl die Abfahrt vom Wanksattel, als auch der Aufstieg über die Stöttlreise können dann kritisch sein.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V