| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Aufstieg | 520 hm | 
| Abstieg | 93 hm | 
| Tiefster Punkt | Parkplatz Waltlmühlsäge 988 m | 
| Höchster Punkt | Kallbrunnalm 1470 m | 
| Dauer | 2:00 h | 
| Strecke | 5,6 km | 
Wanderung Kallbrunnalm (von Waltlmühlsäge)
 
                                            Quelle: Salzburger Saalachtal Tourismus, Autor: Salzburger Saalachtal
Die Tour
Auf der Forstraße über die Kallbrunnalm zum Dießbachstausee
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit bei der Jausenstation Kallbrunnalm
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Waltlmühlsäge
Ziel
Dießbachstausee
Weg
Parkplatz Waltlmühlsäge (AlmErlebnisBus: Haltestelle Kallbrunnalm Abzw.) - Kallbrunnalm - Dießbachstausee
Retour entweder über den gleichen Weg oder Pürzlbach - Gasthof Lohfeyer (AlmErlebnisBus-Haltestellte)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem AlmErlebnisBus bis zur Haltestelle Kallbrunnalm Abzw. (Fahrplan)
Nach Weißbach (Start AlmErlebnisBus) gelangt man über die Buslinie 260 - (Fahrplan)
Anfahrt
Über die B311 (Pinzgauer Bundesstraße) und weiter über die L110 (Hirschbichl Landesstraße) bis zum Fahrverbot.
Parken
Parkplatz Waltlmühlsäge (kostenpflichtig)
Weitere Informationen
Ausrüstung
Kleidung: Bequeme Wanderschuhe, atmungsaktive Kleidung je nach Wetter (T-Shirt, leichte Hose).
Ausrüstung: Kleiner Rucksack, Sonnenschutzmittel, Hut oder Kappe, Erste-Hilfe-Set, Mobiltelefon.
Verpflegung: Ausreichend Wasser, Snacks (Energieriegel, Nüsse, Trockenfrüchte).
Navigationshilfen: Karte oder Wander-App, Kompass (optional).
Sonstiges: Leichtes Taschenmesser oder Multitool, Insektenschutzmittel (bei Bedarf).
Je nach Bedarf: Regenjacke, Sonnenbrille.
 
                                 
                                 
                                 
                                
 
                        