Vorderer Seelenkogel, Überschreitung von der Langtalereckhütte

Quelle: DAV Sektion Karlsruhe, Autor: Erik Müller

Im Aufstieg in Richtung Schneerampe
Fussaufstieg
Auf dem Grat
Schlussanstieg zum Gipfel
Blick zum mittleren Seelenkogel
In der Abfahrt
Abfahrtsvariante - Direktabfahrt über die Nordflanke
Abfahrtsvariante - direkt ins Rotmoostal

Die Tour

Spannende Skitour mit Überschreitung

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1200 hm
Abstieg
1200 hm
Tiefster Punkt 2214 m
Höchster Punkt Vorderer Seelenkogel
3290 m
Dauer
7:00 h
Strecke
12,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Langtalereckhütte

Ziel

Langtalereckhütte oder Obergurgl

Weg

Direkt von der Hütte steil hinauf. Dann über flacheres Gelände nach Südwesten (auch Aufstiegsroute zum Eiskögele). Auf ca. 2650 m verläßt man diese und zieht zum Punkt 2771. Von dort leicht aufwärtshaltend weiter nach Südwesten haltend bis das Gelände den Schwenk nach Osten erlaubt. Über kupiertes Gelände weiter und am Rand des Seelenferners nach Osten.

Im Verbindungsgrat zwischen Vorderem und Mittlerem Seelenkogel ist eine breite Rampe deutlich zu erkennen. Diese führt auf den Grat. Am Beginn der Rampe die Ski an den Rucksack und zu Fuss hinauf bis zum Grat (Steiler Hang, 40° westseitig). Oben am Grat über leichte Felsen weiter nach Norden bis man wieder die Ski anlegen kann. Nun immer an der rechten Gratseite haltend weiter.

Man steigt so weit wie möglich weiter am Grat nach oben. Das letzte Stück dann zu Fuss. Vom Gipfel steigt man etwas nordseitig ab. Nun mit Ski dem Grat entlang über eine breitere, markante Terasse.

Von dieser Terasse fährt man dann (etwas rechts haltend, links sehr steil und felsig) auf den kleinen östlichen Arm des Hangererferners ab und überquert diesen immer nach Norden haltend. Die Geländerippe auf der westlichen Seite überquert man auf einer Höhe von ca. 3100m und gelangt auf den mittleren Teil des Hangererferners. Auf diesem immer nach Norden bis man auf den Bachlauf trifft der direkt nach Norden ins Rotmoostal abfließt. Diesem Bach folgt man bis zu einer Höhe von 2400m und fährt dann etwas links haltend über sehr steiles Gelände ins Rootmoostal ab.  Nun zum Hüttenweg zur Langtalereckhütte. Zwischendurch Einkehrschwung in der neuen Schönwieshütte möglich.

Bei besonders guten Verhältnissen kann man auch von der markanten Terasse direkt in die Nordflanke des Vorderen Seelenkogels einqueren und direkt auf den mittleren Arm des Hangererferners gelangen. In dessem oberen Bereich gibt es Spalten. Vom Hangererferner kann man im Bereich des Baches, der vom Punkt 2905 nach Norden fliesst, in das weiter unten liegende steile, felsdurchsetzte, Gelände einfahren. Auf 2750m dann nach links halten und im Anschluss über eine Rinne ins Rotmoostal abfahren. Diese Variante führt sowohl oben im Gipfelaufbau als auch weiter unten durch extremes Steilgelände (45°)  mit Absturzgefahr.

Anreise

Anfahrt

Durch das Ötztal bis nach Obergurgl

Parken

Parkmöglichkeit kostenlos in beschränktem Umfang am Straßenrand unterhalb der Festkogelbahn. Ansonsten gebührenpflichtige Parkplätze in Obergurgl - z.B. an der Rezeption des Hotels Edelweiss nachfragen.

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

Die Tour nur bei sicheren Verhältnissen und guter Sicht machen. Die beschriebene Abfahrtsvariante führt durch extremes Steilgelände.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V