Vordere Grubenwand 3173m

Quelle: Alpenverein Braunau, Autor: Wolfgang Lauschensky

Grubenwandanstieg vom Zischgelesgipfel aus gesehen
unteres Gleirschtal
oberhalb der Eng
unter der Pfortsheimer Hütte
Zischgeles und Grubenwand links der Pfortsheimer Hütte
Neue Pfortsheimer Hütte
Blick von der Pforzheimer Hütte zu den Aufstiegshängen Richtung Zischgenferner. Zentral die Schöntalspitze, rechts die Grubenwand
die ersten steilen östlichen Moränenhänge
Zischgenferner
oberer Zischgenferner
steil wird der Ostgrat erreicht
Scharte
kurz unterm Skidepot am Ostgrat
Ostgratrücken
Ostgrat-Rückblick
am steilen Ostgrat
steil
Blick über den Ostgrat zur Schöntalspitze
der überwechtete Grat flacht ab
ungeschmückte Vordere Grubenwand
meist schöne Pulverabfahrt vom Zischgenferner, im Hintergrund die Schöntalspitze.
Vordere Grubenwand vom Skidepot des Zischgeles aus gesehen - links die Schöntalspitze

Die Tour

Hochalpine Tour auf spaltenfreiem Gletscher mit steilem ausgesetzten Grat

Auf der Skiroute zur Neuen Pforzheimer Hütte. Über das gestufte Hochtal zum Zischgenferner, auf ihm zur Gipfelscharte und am steilen Ostgrat zum ungeschmückten Gipfel der Vorderen Grubenwand.

Autorentipp

Ein mehrtägiger Aufenthalt auf der Pforzheimerhütte bietet mehrere schöne Skitourenmöglichkeiten.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1650 hm
Abstieg
1650 hm
Tiefster Punkt St. Sigmund
1517 m
Höchster Punkt Vordere Grubenwand
3165 m
Dauer
5:30 h
Strecke
22,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St. Sigmund im Sellrain

Ziel

Vordere Grubenwand

Weg

Vom Parkplatz geht es auf dem Güterweg (Rodelbahn) leicht ansteigend zur Gleirschalm. Danach folgt eine lange Ebene bis zur Enge. Entlang des stangenmarkierten Weges geht es mäßig steil im engen Tal höher (evtl. Lawinengefahr von den seitlichen Steilhängen). Besonders eng wird es kurz vor der Talstation der Materialseilbahn zur Pforzheimer Hütte (Bei Übernächtigung steigt man nun steil westwärts auf den Moränenrücken zur schon sichtbaren Hütte auf und quert am nächsten Tag schräg südwärts wieder in das Gleirscherbachtal hinunter).

Nun wandert man ziemlich flach das tief eingeschnittene Tal des Gleirschbaches entlang der Hänge der Lampsenspitze höher. Bei der Wegverzweigung zur Zischgenscharte sind nun steilere Westhänge zur überwinden, bevor man die Abflachung erreicht, die zum Zischgenferner südostwärts führt. Links vorne erblickt man die kreuzgeschmückte Schöntalspitze. Nun steuert man südwärts über den allmählich steiler werdenden Zischgenferner eine Scharte im Ostgrat der Grubenwand an. Zuletzt gehörig steil erreicht man den Grat. Nun geht es zu Fuß (evtl. mit Steigeisen) knapp nördlich der Gratschneide zuerst steil etwas unterhalb des Grates in der Flanke, dann sehr steil direkt am Grat zum ungeschmückten Gipfel der Vorderen Grubenwand.

Abfahrt: Über den Grat zurück zum Skidepot und meist im lockeren Pulver über die steilen Nordhänge beliebig hinab in die Gletschersenke. Nun kann man entlang der Aufstiegsspur oder westwärts über den steilen Moränenhang zum Gleirscherbach abfahren. Danach geht’s mild zurück zum Ausgangspunkt (oder über den westlichen Moränenhang hinauf zur Pforzheimer Hütte als Stützpunkt für weitere Touren im Gleirschertal).

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Innsbruck Hauptbahnhof. Mit der Buslinie 4166 nach St. Simund im Sellrain https://www.kuehtai.info/files/bus_innsbruck-kuehtai.pdf

Anfahrt

Von der Autobahnabfahrt Zirl-Ost südlich ins Sellraintal bis St.Sigmund im Sellrain. Dort befindet sich ein großer gebührenpflichtiger Wanderparkplatz ins Gleirschtal.

Parken

Wanderparkplatz zur Gleirschalm bzw. Pforzheimer Hütte in St. Sigmund (1513m).

Weitere Informationen

Pforzheimer Hütte : http://www.alpenverein-pforzheim.de/pages/huetten/pfhuetteneu.html

Ausrüstung

Skitourenausrüstung, evtl. Steigeisen für den Grat

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V