| Schwierigkeit | 
                leicht             | 
| Aufstieg | 49 hm | 
| Abstieg | 124 hm | 
| Tiefster Punkt | 413 m | 
| Höchster Punkt | 502 m | 
| Dauer | 2:30 h | 
| Strecke | 27,8 km | 
Tauernradweg Etappe 5: Golling - Salzburg
Quelle: Tauernradweg
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Golling
Ziel
Salzburg
Weg
Golling Marktplatz - hinunter zum Bahnhof und zur Salzachbrücke - nach dieser rechts Richtung Gollinger Wasserfall (lohnender Abstecher beim Gasthof Torrener Hof) - vorbei beim Kirchlein St. Nikolaus auf Nebenwegen leicht bergauf und bergab bis zur Salzachbrücke in Kuchl (Alternative für die Verbindung Golling - Kuchl ist die Route auf der rechten Talseite vom Gollinger Bahnhof über den Römerweg nach Kuchl) - weiter auf der linken Talseite über Wiesen und durch Wälder bis zum Südrand der Stadt Hallein - nun wieder direkt am Salzachufer - beim Griestorplatz links in die Altstadt von Hallein einbiegen – diese beschilderte Stadtdurchfahrt führt zum Pfannhauserplatz (Keltenmuseum, Abzeigemöglichkeit zur Tourismusinformation auf der Pernerinsel – bald beginnt wieder der Radweg direkt am linken Ufer der Salzach – nun fast 6 km entlang des Flusses bis zur Einmündung der Königseeache in die Salzach beim Kraftwerk Urstein (bis hier auch am rechten Salzachufer möglich) - ab hier 3 Varianten: direkt am linken oder rechten Salzachufer direkt in die Altstadt von Salzburg, oder nach der Autobahnunterführung links abzweigen - am Waldbad vorbei - bis Anif (Querung Bundesstraße) - im Ort in einen schmalen Weg einbiegen, der zum Tiergarten Hellbrunn, in den Schlosspark und direkt zum Schloss Hellbrunn führt - ab hier kilometerlang durch die schattige Hellbrunner Allee an einigen weiteren Schlössern vorbei bis zur Akademiestraße - auf Nebenwegen bis zur Nonntaler Brücke, wo man wieder auf die beiden anderen Varianten entlang der Salzach trifft - ab hier teilweise neue Radwege auf beiden Ufern in das Stadtzentrum von Salzburg (Staatsbrücke).
Weitere Informationen
SALZBURGERLAND TOURISMUS
 A-5300 Hallwang, Wiener Bundesstrasse 23
 Tel.: +43(0)662/6688-44
Fax: +43(0)662/6688-66
E-Mail:  info@salzburgerland.com
 www.salzburgerland.com
/www.tauernradweg.com
Sicherheitshinweise
STRECKE: aufgrund des Gefälles meist leicht bergab (nur einige wenige Steigungen). Ca. 70 % der Radroute sind geteert. 90 % führen auf Radwegen bzw. verkehrsarmen Nebenstraßen. Geeignet für Tourenräder und Trekkingbikes, für Rennräder nur bedingt. Mountainbikes ermöglichen zusätzliche alpine Abstecher.
 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                






 
                        