Stuben <> Kaltenberghütte

Quelle: Lech Zürs Tourismus GmbH, Autor: Tourismusbüro Stuben

Die Tour

Der Stubner Klassiker!

Die auf 2.089m gelegene Kaltenberghütte ist unter Wanderern wohl bekannt, ist die Tour zur Kaltenberghütte doch besonders aussichtsreich.

Autorentipp

Besonderheiten: Von der Kaltenberghütte genießt man einen einzigartigen Ausblick in das Klostertal aber auch bis auf den Flexenpass Richtung Zürs.

Sehenswürdigkeiten: Stubner See, Ausblick ins Klostertal & zum Flexenpass

Einkehrmöglichkeiten: Kaltenberghütte, Restaurants in Stuben

Wer die Tour entsprechend verlängern möchte, geht von der Hütte aus über den Berggeistweg nach St. Christoph und über den Jakobsweg zurück nach Stuben!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
713 hm
Abstieg
713 hm
Tiefster Punkt 1410 m
Höchster Punkt 2091 m
Dauer
4:00 h
Strecke
10,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Die Tour startet von Stuben aus über den Weg "Schattahalb" am malerischen See'le vorbei. Gleich nach der nächsten Brücke teilt sich der Weg und Sie gehen links. Anfangs die ersten 10 min leicht bergauf, dann wird es etwas steiler bis zum Stubner See: dieser Moorsee ist ein natürliches Biotop im Latschenwald auf ca. 1650 m mit großartigem Blick zum Erzberg. Von dort geht es für den Rest der Wanderung leicht bergauf bis zur Kaltenberghütte.  Retour über die Albona und die Skiabfahrt "Passage" nach Stuben am Arlberg. Der Weg ist auch in umgekehrter Richtung begehbar.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk (knöchelhoch), der Witterung entsprechende Kleidung, Regen- & Sonnenschutz, Handy für den Notfall, ev. Wanderstöcke (speziell für den Abstieg), genügend Flüssigkeit & ev. kleine Bergjause

Sicherheitshinweise

https://www.vorarlberg.travel/sicherheit-am-berg-sommer/

Alpin-Notruf Vorarlberg: 144

Euro-Notruf: 112 | Ist am Notfallort kein Handyempfang, so schalten Sie das Handy zuerst aus und geben Sie nach neuerlichem Einschalten anstatt des PIN-Codes sofort die 112 ein bzw. drücken Sie die SOS-Taste. Der Euro-Notruf 112 kann kostenlos und auch ohne SIM-Karte genutzt werden. Außerdem gilt er als „SOS“-Ruf und wird dadurch im Funknetz priorisiert behandelt.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V