Standort - Gletschervorfeld Gaisbergtal mit Audioguide

Quelle/Autor: Ötztal

Glimmerschiefer mit Granaten
Hornblende
Marmorfeld

Beschreibung

Über Glimmerschiefer, Gneise und Granaten

Die Gesteinswelt des Gaisbergtales ist bunt und faszinierend. Überall glitzert es silbrig, mancherorts gelblich-weiß, dann wieder dunkelrot. Geologisch betrachtet gehören die Gesteine des Ötztales zum so genannten Ötztal-Stubai-Komplex, der hauptsächlich aus metamorphen - also umgewandelten - Gesteinen besteht. Die häufigsten Gesteinstypen, die Sie in dieser Region finden, sind Glimmerschiefer (GG 1) und Paragneise. Verschiedene Silikat-Minerale geben den Steinen ihr typisches Aussehen: Feldspat, Quarz, Glimmer, seltener Granat und Disthen (Details zur Geologie siehe Naturpark-Folder „Faszination Geologie - von Blockgletschern bis Moränentürme).

In den hintersten Bereichen des Gaisberg- und Rotmoostales findet man auch Marmor (GG 3), mineralreiche Glimmerschiefer und Amphibolite. Dort verläuft nämlich ein Band des Schneeberger Zugs. Die prominentesten Vertreter dieser Gesteinsschicht sind die intensiv roten Granate (GG 1) und die dunklen Hornblenden (GG 2). Bis zu mehrere Zentimeter groß sind diese ansehnlichen Kristalle. Die Granate treten vor allem beim Granatkogel auf der Ostseite des Gaisbergtales in großer Dichte zu Tage. Daher können Sie den Sommer über im Gletschervorfeld des Gaisbergferners beeindruckende Granatkristalle finden. Diese gelangen durch Steinschlag und Lawinen auf den Gletscher und schmelzen dort aus dem Eis heraus.

Kontakt

Österreich

Weitere Informationen

Preise

 What do you want to do ?

Aktivitäten in der Umgebung

650 hm
600 hm
5:00 h
11,1 km
780 hm
780 hm
5:00 h
13,2 km
  • Anfahrt