Sonklarspitze (3.471 m) - aus dem Passeiertal

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Eduard Gruber

Die am Weg liegende Timmelsalm
Wenn die Sonne endlich aufgeht, sollte man schon weit oben sein
In der Mitte die Schwarzwandscharte
Der von der Schwarzwandscharte zur Hofmannspitze führende Gipfelgrat
Kurze Querung auf dem Übeltalferner zur Ostflanke (Im Hintergrund sichtbar)
Aufstieg durch die ca. 45° steilen Flanke
Grandiose Aussicht zum Wilden Freiger und dem Becherhaus
Das flache Gipfelgletscherfeld
Das Ziel ist bald erreicht
Weites Panorama
Rassige Abfahrt

Die Tour

Eine etwas anspruchsvolle aber großartige Tour mit rassiger Schlüsselstelle.

Spät im Frühjahr, wenn die meisten Tourenkollegen ihre Skier schon in die Ecke gestellt haben, ist die Zeit gekommen für die Sonklarspitze. Hier ist man in dieser Jahreszeit meist alleine unterwegs. Der lange , nach SW ausgerichtete Zustieg schreckt wohl viele ab, doch wer das unweigerlichen anfängliche „Skitragen“   auf sich nimmt, wird mit einer Tour in einer großartigen, wilden und einsamen Landschaft belohnt. Der Anstieg, vorbei am Schwarzsee hinauf zur Schwarzwandscharte ist kurzweilig und sehr abwechslungsreich. Ab Scharte eröffnet sich dann die weite Sicht auf das Gletscherbecken des Übeltalferners, welcher von den darüber ragenden Berggipfeln wie eine Krone umrahmt wird. Dieser Blick weitet sich dann, je weiter es nach oben geht, um nach Überwindung der steilen Schlüsselstelle in der Ostflanke, am Gipfel in einem fantastischen Rundblick seinen Höhepunkt zu erreichen. Der konditionsstarke Skibergsteiger wird in dieser Tour sicherlich den krönenden Abschluss der Skitourensaison finden.

Autorentipp

Der nach Osten ausgerichtete, ca. 45°-48° steile Zustieg vom Übertalferner auf das flache Gipfelplateau wird schon sehr früh von der Sonne beschienen. Ein diesen Umstand Rechnung tragender, früher Start ist also unabdingbar.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1700 hm
Abstieg
1700 hm
Tiefster Punkt Timmelsbrücke
1763 m
Höchster Punkt Sonklarspitze
3471 m
Dauer
7:00 h
Strecke
19,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Timmelsbrücke (1.763 m)

Ziel

Timmelsbrücke (1.763 m)

Weg

Von der Timmelsjochbrücke (1.763 m) auf breitem Fahrweg hinein zur Timmelsalm (2.000 m), über die Brücke und auf dem Sommerweg Mark. 30 weiter zum Schwarzsee und hinauf zur Schwarzwandscharte (3.059 m). Noch ein gutes Stück über dem Übertalferner Richtung Norden, bis linker Hand ein Gletscherabbruch die ansonsten felsige Ostflanke der Sonnklarspitze unterbricht. Über diese steile Firn- und Eisflanke hinauf zum oberen, nun flachen Gletscherfeld, und Richtung Norden weiter zum verfirnten Gipfel (3.471 m).

Abfahrt: Entlang der Aufstiegsroute

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Meran mit Bus nach Moos. Die öffentliche Verkehrsverbindung von Moos mit Obergurgl im Ötztal ist ab Mitte Juni bis Ende September installiert.

Anfahrt

Von Meran kommend durch das Passeiertal bis nach Moos , hier auf der Timmeljochstraße ca. 12,5 km weiter bis zur Timmelsbrücke. Hier rechts abzweigen und ca 100 m bis zum Parkplatz am Beginn der, für den Verkehr gesperrten, Forststrasse zur Timmelsalm.

Parken

Am Anfang des zur Timmelsalm führenden Forstweges ist ausreichend Parkplatz vorhanden.

Weitere Informationen

Sollten es die Bedingungen in der Ostflanke  nicht erlauben, kann Alternativ dazu über dem Ostgrat (Sommerweg, Stellen II) aufgestiegen werden.

Ausrüstung

Normale Skitourenausrüstung, zusätzlich Steigeisen und Pickel.

Sicherheitshinweise

Die steile Ostflanke ist nur bei absoluten sicheren Frühjahrsverhältnissen begehbar.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V