Sonklarspitze (3463m) von der Müllerhütte

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Joe Stiegler

Eine weitere Felsstufung hinauf...
...erreichen wir bald die Firnkuppe
Noch einmal rückblickend
Im Firn auf den Gipfel zu
Gipfelkreuz in Sichtweite...
...und angekommen
Das Murmale verteilt alpenvereinaktiv.com Aufkleber
Gipfelpanorama: Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Wilder Freiger
Rückweg über die Firnkuppe
Ankunft unterhalb der Müllerhütte
Paonrama am Morgen. Ganze rechts ist die Sonklarspitze
Diese Spalten umgehend auf den Ostgrat zuhaltend
Die Sonklarspitze im Morgenlicht
Hier sieht man deutlich dien Einschartung. Auf diese zu.
Hier sieht man es noch deutlicher wo der Einstieg beginnt
Ein Rückblick auf meine Seilschaft. Rechts eine der Randspalten
Über Firn erreicht man den Grat
Hier hinauf
Rückblick auf den WIlden Freiger und die beiden Hütten
Hier geht es der Markierung folgend hinauf
Eine Gehpassage
Rückblickend auf den Übeltalferner
Großer Steinmann und links das erste Firnfeld
Das erste Firnfeld
Rückblick vom ersten Firnfeld...
...weil es so schön war bei strahlend blauem Himmel und über den Wolken

Die Tour

Die kurze aber lohnende Bergfahrt von der Müllerhütte ausgehend fürt über Gletscher und Felsgrat auf die Sonklarspitze in 3463m Höhe. Eine Rundumsicht ist bis zu den Ötztalern und den Dolomiten möglich. Auch die nahegelegenen Gipfel wie Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Wilder Freiger und Botzer sind in direkter Umgebung gut einzusehen.

Über den Übeltalferner erreichen wir gemütlich bei mäßiger Steigung den Ostgrat der Sonklarspitze. Über diesen geht es in gut gestuftem Fels und guter Markierung in UIAA II Kletterei luftig hinauf. Oben angekommen geht es unschwierig über ein Firnfeld auf den Gipfel mit Kreuz.

Autorentipp

Um einen guten Blick auf die nahe Umgebung zu erhaschen, ist man hier oben genau richtig.

Info

Schwierigkeit
II
<30°
mittel
Aufstieg
405 hm
Abstieg
367 hm
Tiefster Punkt Uebeltalferner
3106 m
Höchster Punkt Sonklarspitze
3463 m
Dauer
3:30 h
Strecke
4,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Müllerhütte

Ziel

Müllerhütte

Weg

(1) Von der Müllerhütte gehen wir in SSW Richtung auf den Übeltalferner, der hier einen Rücken bildet. Wir gehen ein steiles Stück auf diesen hinauf und umgehen dabei rechts einige Spalten. Dann gehen wir erst in leicht abfallendem Gelände über den Gletscher auf den Ostgrat zuhaltend, dann wieder steigend weiter bis wie den Rand erreichen. Hier auf die vorhandenen Randspalten achten.

(2) Nun steigen wir über Geröll und Blockwerk zum markierten Grat. Der Markierung folgend, klettern wir in UIAA II Schwere hinauf. Es sind aber auch immer wieder Gehpassagen dazwischen. Wir erreichen schnell eine luftige Höhe mit schönem Tiefblick auf den Übeltalferner und somit den Weg auf dem wir hergekommen sind. An einem großen Steinmann folgt ein erstes Firnfeld, über welches wir weiter aufsteigen. Über eine weitere Felsstufe erreichen wir dann die Firnkuppe. Über diese gehen wir unschwer zum Gipfelkreuz. Dieses erreichen wir spätestens nach zwei Stunden.

(3) Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Standardmäßige Hochtourenausrüstung.

Sicherheitshinweise

Teilweise brüchig. Steinschlaghelm ist obligatorisch auf dem Grat.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V