| Schwierigkeit | 
                schwer             | 
| Aufstieg | 1422 hm | 
| Abstieg | 2928 hm | 
| Tiefster Punkt | 1677 m | 
| Höchster Punkt | 3594 m | 
| Dauer | 6:54 h | 
| Strecke | 20,5 km | 
Skitour zum Similaun
Quelle: Schnals
Die Tour
Ausgangspunkt: Bergstation Grawand (3.213 m ü.M.) oder Schutzhütte Schöne Aussicht (2.842 m ü.M.)
Günstige Zeit: März bis Mai
Schwierigkeitsgrad: für gute Skifahrer mit alpiner Erfahrung
Tag 1 Aufstieg: 600 Höhenmeter, 4 Std.
Selbe Aufstiegsroute wie bei der Tour zur Ötzi Fundstelle; anschließende Abfahrt auf dem Niederjochferner und kurzem Aufstieg zur Similaunhütte (3.019 m ü.M.)
Tag 2 Aufsteig: 600 Höhenmeter, 2 Std.
Aufstieg von der Similaunhütte zum Similaun süd-ostwärts über den Niederjochferner, zuerst noch leicht, später stärker ansteigend hinauf zum schmalen, oft überwachten Gipfelgrat und über ihn, wohl ohne Skier oder diese tragend zum Gipfel.
Abfahrten:
Variante A: Abfahrt über die Aufstiegsroute
Variante B: Nach Osten zum Similaunjoch und dann nach Norden über den Marzellferner zur Martin-Busch-Hütte und nach Vent (A).
Variante C: Nach Osten zum Similaunjoch und dann nach Süden über den Grafferner und das Graftal nach Vorderkaser im Pfossental.
Von den 3 Abfahrtsmöglichkeiten ist Abfahrt C (ins Pfossental) am empfehlenswertesten, jedoch nur bei guten Verhältnissen und genügender Schneelage.
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | 
Beste Jahreszeit
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Überlandlinie SAD Nr. 261 bis Kurzras
Anfahrt
Naturns - Schnalstal - Kurzras
Parken
auf dem Parkplatz vor Kurzras, im Sommer kostenpflichtig, unbewacht; im Winter kostenlos, unbewacht
 
                                 
                                 
                                 
                        