SHR Hochalpin 3.Etappe: Praxmar - Westfalenhaus, Sellrainer Hüttenrunde

Quelle: DAV Sektion Pforzheim, Autor: Bruno Kohl

Kreuz auf dem Zischgeles
Zischeles Blick nach Norden
Gipfelanstieg.
Winterpanorama 360° vom Zischgeles.
Westfalenhaus mit neuer Terrasse
Blick von der Kapelle über das Westfalenhaus zum Hohen Seeblaskogl
Kaminstube im Westfalenhaus
Gipfelbild vom Zischgeles.
Abstieg zum Oberstkogel.
Im Schöntal.
Vor dem Äusseren Schwarzjoch.
Qualität und Sicherheit durch die Wegewartung der alpinen Vereine DAV - OeAV - AVS.
www.sellariner-huettenrunde.at

Die Tour

Lohnende Gipfeltour mit abwechslungsreicher Flora und Fauna.

Zunächst geht es talabwärts um dann bei Praxmar den Weg zum Zischgeles einzuschlagen.

Durch Almen und Bergwiesen einen schönen Zirbelwald geht es hinaus zur Schefalm. Weiter durch die Hochalmen hinauf zur aussichtsreichen Gipfel des Zischgeles. Im oberen Bereich zum Gipfel eine leichte kletterei über Blockfelder. 

Beim Abstieg führt der Weg über ein plattiges Gelände hinunter zum Fuss vom Oberstkogel. Zur Besteigung geht man um den Berg und folgt der Wegmarkierung auf den Gipfel. Zurück zur Wegkreuzung. Über das Äussere und Innere Schwarzjoch vorbei an der Münsterhöhe zum Westfalenhaus.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1875 hm
Abstieg
1288 hm
Tiefster Punkt 1683 m
Höchster Punkt 3004 m
Dauer
6:30 h
Strecke
13,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Alpengasthof Lüsens

Ziel

Westfalenhaus

Weg

Auf Weg Nr.: 141 und 33 nach Praxmar. Der Weg Nr.: 31 für zum Zischgeles und weiter zum Oberstkogel. Im Schöntal folgen wir dem Weg Nr.: 32b der am Ende in den Weg Nr.: 143 übergeht zum Westfalenhaus.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Internationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof weiter mit dem Linienbus nach Sellrain.

Busfahrplan unter www.vvt.at

oder mit dem Fernbus von München nach Innsbruck.

Anfahrt

Von München über Garmisch Partenkirchen, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Sellrain.  

Von Stuttgart über Ulm und Füssen zum Fernpass, weiter über Hainiger berg zum Ochsengarten und über den Kühtai ins Sellraintal nach Sellrain.

Von Südtirol über den Brenner nach Innsbruck, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Sellrain. 

Parken

Parkplatz Lüsens.

Weitere Informationen

Westfalenhaus.

Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe

Bergsteigerdörfer im Sellraintal.

Tourismus im Sellraintal.

Ausrüstung

Die übliche Ausrüstung, feste Schuhwerk für aplines Gelände und Bergkleidung sind Voraussetzung.

Aus den Berghütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben.

Sicherheitshinweise

Bei Gewitter ist von der Besteigung der Zischgeles und des Oberstkogel abzuraten.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V