Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
 
                                            Quelle: Alpbachtal, Autor: Alpbachtal Tourismus
Einfache Schneeschuhtour, teils entlang der Brandenberger Ache
Vom Gwercherwirt rechts ein kleines Stück abwärts, kurz vor der Brücke rechts aufwärts, ein leichter Anstieg, der Beschilderung Kaiserhaus/Kaiserklamm folgen und auf Wegen und Wiesen, teils an der Brandenberger Ache entlang, bis zur Kreuzung Kaiserhaus/Ellbach; Retour auf selber Strecke zum Ausgangspunkt.
| Schwierigkeit | 
                leicht             | 
| Aufstieg | 98 hm | 
| Abstieg | 98 hm | 
| Tiefster Punkt | Pinegg 673 m | 
| Höchster Punkt | oberhalb Gwercherwirt 727 m | 
| Dauer | 2:00 h | 
| Strecke | 6,5 km | 
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | |
| Exposition | N O S W | 
Pinegg, Brandenberg
Pinegg, Brandenberg
Vom Gwercherwirt rechts ein kleines Stück abwärts, kurz vor der Brücke rechts aufwärts, ein leichter Anstieg, der Beschilderung Kaiserhaus/Kaiserklamm folgen und auf Wegen und Wiesen, teils an der Brandenberger Ache entlang, bis zur Kreuzung Kaiserhaus/Ellbach; Retour auf selber Strecke zum Ausgangspunkt
www.vvt.at/Linie 610/Haltestelle: Gwercherwirt
A12, Autobahnausfahrt Kramach, Richtung Kramsach, Richtung ehem. Sonnwendjochbergbahn, an der Talstation vorbei dem Straßenverlauf bis Aschau und weiter nach Pinegg folgen, über die Brücke und ca. 200 m aufwärts bis zum Gwercherwirt.
oder:
A12, Autobahnausfahrt Kramsach, Richtung Kramsach, Richtung Seen, nach der Brücke links aufwärts bis Brandenberg, das Dorfzentrum durchqueren bis zum Ortsteil Winkel, hier abwärts bis Pinegg - Achtung kurz vor dem Talboden auf der rechten Seite finden Sie den Gasthof Gwercherwirt
Brandenberg/Pinegg, Gasthof Gwercherwirt
feste Winterschuhe, Schneeschuhe, witterungsangepasste Kleidung
Bei winterlichen Bedingungen können zusätzliche Gefahrenquellen wie Lawinen und erhöhte Schneelast entstehen.