Schieferstein - von Losenstein über Hackermauer - Schieferstein - nach Großraming

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Hermann Holzinger

unterwegs zum Pfenningstein und Hackermauer
immer dem Grat entlang
schöne Gratwanderung mit Versicherung durch Leiter und Seilen
traumhafte, abwechlungsreiche Gratwanderung
sind sie nicht schön - die Alpenveilchen ?
eine Bergtour zum Genießen
am Grat entlang zum Schiefersteinkreuz
vom Schiefersteinkreuz - Blick nach Reichraming und in das Hintergebirge
über die versicherte Platte zum prächtigen Felskopf des Steinernen Jägers
Gipfelkreuz Steinerner Jäger
Gschoad - ein Wegkreuzungspunkt
Nöstltaler Kapelle
die Wolkenmauer im Höllleitental
der Menweg entlang des Schiefersteinkamms
Blick nach Großraming und Stausee

Die Tour

Schöne Kammwanderung über die Hackermauer auf den Schieferstein und den Steinernen Jäger. Abstieg nach Gscheid und auf dem Menweg über Almen und Waldsteige nach Großraming.

Vom Parkplatz Hack-Pfenningstein zum Bauernhof Hack - folgen weiter der Markierung Pfenningstein - Schieferstein. Der Weg wird bald recht steil und geht in eine etwas herausfordernde Gratwanderung (Hackermauer genannt) über. Wir folgen dem Grat bis zum Schieferstein und dem Steinernen Jäger -  eine herrliche Fernsicht ins Alpenvorland und bis zu den Gesäusebergen belohnt den Aufstieg. Wir wandern ein kurzes Stück des Weges zurück und biegen bei der Abzweigung  "Gscheid /Gschoad" rechts ab - folgen diesem Weg bis Gschoad (markierter größerer Stein mit vielen Wegweisern). Ab hier wandern wir rechts auf dem Menweg über Almen, Forststraßen und Waldwegen nach Großraming.

Autorentipp

Kamera mitnehmen - ein herrlicher Aussichtsberg mit vielen Motiven

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
769 hm
Abstieg
945 hm
Tiefster Punkt 370 m
Höchster Punkt 1206 m
Dauer
5:45 h
Strecke
13,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kleiner Parkplatz (Hack-Pfenningstein) am Schiefersteinweg unterhalb vom Hackerbauer

Ziel

Großraming, kleiner Parkplatz an der L1342 gleich nach der Stauseerundbrücke Richtung Laussa-Pechgraben

Weg

Vom kleinen Parkplatz "Hack-Pfennigstein" wandern wir scharf rechts (Asphaltstraße) zum Bauernhof Hack bzw. zur Meldestelle für alpine Unfälle. Wir folgen der Markierung über die Wiese bergauf - weiter leicht rechts unter der Hackermauer vorbei in den Wald Richtung Klettergarten Pfenningstein (siehe Markierung).  Im Bereich Pfennigstein geht es linker Hand in der Diretissima hinauf auf den Grat. Wir folgen dem kaum markierten, aber gut ausgeprägten Steig. Oft bewaldet, stellenweise mit Versicherung durch Seile immer dem Kamm entlang in Richtung Schieferstein. Eine Felsbarriere wird mit Hilfe einer Eisenleiter überwunden und bald mündet der Wanderweg von Reichraminger Seite in den Kammweg ein. Der Ausblick wird freier und plötzlich taucht der Felsaufbau des Steinernen Jägers vor uns auf. Beim Schartl angekommen wandern wir vorerst über den rechten Steilaufschwung auf den flachen Grat. Etwas ausgesetzt, aber nicht schwierig geht es weiter zum Schiefersteingipfel mit dem kl. Kreuz und Gipfelbuch. Wir genießen den Ausblick ins Ennstal, Hintergebirge, Sengsengebirge, Haller Mauern und Gesäuse. Nach einer kurzen Rast beim Gipfelkreuz, die hat man sich redlich verdient, geht es zunächst wieder am schmalen Felsgrat zurück bis zum Schartl. Beim Schartl rechts über eine versicherte Platte zum prächtigen Felskopf des Steinernen Jägers hinauf zum großem Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt ein kurzes Stück zurück am Westgrat bis zur gut beschilderten Abzweigung (rechts) Richtung "Gschoad". Der Abstieg führt durch lichten Wald - wir queren 2x eine Forststraße - folgen immer der Markierung "Gscheid-Damberg-Steyr" bzw. "Gschoad" - auf einer Blumenwiese erreichen wir das "Gschoad-Kreuz" und einen großen Stein mit angebrachten Markierungen in alle Himmelsrichtungen (hier findet jedes Jahr zu Pfingsten eine Bergmesse statt). Ab hier folgen wir der Markierung "Großraming über Menweg" (rechts) - wandern über Almen - passieren die schöne, neu errichtete Nöstltaler Kapelle ( Bankerl und Tische laden zur Rast ein) -  auf der Forststraße folgen wir weiter der Markierung E 41 bzw. "Mühlbauer Alm" (nicht auf Großraming ü. Wasserfall einbiegen.) Nun geht der Menweg in einen breiten Forstweg über und an einigen Stellen ist linker Hand die Wolkenmauer im Höllleitental zu sehen - allmählich verengt sich der Forstweg in einen schmalen Waldweg, welcher bei Nässe zur Vorsicht mahnt. Wir folgen weiter dem einsamen Waldweg des Schiefersteinkamms bis zum Sattel des Wachberges (Starkstrommast). Von hier blicken wir rechts auf die schlängelnde Enns und die Siedlung Arzberg bzw. linker Hand auf Großraming und den Stausee. Die Markierung "Großraming" bringt uns in Serpentinen bergab zur asphaltierten Zufahrtsstraße "Reingrub" - links die Zufahrtsstraße weiter bergab bis zur Hauptstraße - hier links zur Stauseerundbrücke und dann wiederum links Richtung Laussa - Pechgraben. Nach wenigen Metern ist auf der linken Straßenseite eine Bushaltestelle und eine beschränkte Parkmöglichkeit - das Endziel ist erreicht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Siehe unter: https://www.ooevv.at ;  (sehr zeitaufwendig)

Alternative:

ÖBB Bhf. Losenstein: Fußweg von zusätzlich ca. 1 Std. auf asphaltieren Straßen.  Wir queren die Ennsbrücke - biegen rechts in die Eisenstraße ein - weiter bis zur B115 - hier wieder rechts weiter und nach ca. 360 m biegen wir links in den Schiefersteinweg ein - dem folgen wir bis zum Parkplatz Hacker (Tourstart). Am Ende der Tour in Großraming rechts die Bundesstraße entlang wandern - beim Kreisverkehr links über die Brücke - passieren eine Tankstelle und anschließend rechts über die Ennsbrücke zum Bhf. Großraming - auch hier ist zusätzlich  ca. 1/2 Std. einzuplanen.

Anfahrt

Von Salzburg / Linz: A1 - Ausfahrt Enns - Steyr - B115 (Eisenbundesstraße) nach Losenstein - in Losenstein durch den Tunnel - nach ca. 500 m links in den Güterweg Schiefersteinweg einbiegen (im Bereich Billa, Friedhof) welcher uns in Kehren zum kleinen Parkplatz Hack-Pfennigstein bringt.

Mein Vorschlag: Mit dem Auto nach Großraming zur Stauseerundbrücke (Tourende fahren) und mit dem Taxi zum Parkplatz Hack-Pfenningberg fahren. Z. Bsp:  Taxi Aschauer, Großraming, Tel: 07254-8219, E-Mail: ga@taxi-aschauer.at  -  8 Sitzer-Bus - € 50,- inkl. Mwst.  (Stand März 2023)

Parken

Beschränkte Parkmöglichkeit am Schiefersteinweg Parkplatz Hack-Pfenningstein - keine Parkgebühr.

Beschränkte Parkmöglichkeit an der L1342 bei der Stauseerundbrücke in Großraming, keine Parkgebühr

Weitere Informationen

Im Frühjahr säumen viele Blumen den Weg - im Herbst begleitet dich ein bunter Mischwald und dazu meistens auch noch nebelfrei.

 Restaurant und Gasthöfe in Großraming PLZ 4463: Flößerdorf Großraming, Garstenau 22, Mo-Di geschlossen, Tel: 07254-20977; Ennstalerhof, Aschachsiedlung 1, Tel: 07254/70080;  Landgasthof Kirchenwirt, Kirchenplatz 4, Tel: 07254/8256;  Gasthaus Hanusch, Schellnau 7, Tel: 07254/8271;  Restaurand Rialto, Lumplgraben 8, Tel: 07254/8206;  Restaurant RAU nature based cuisine, Pechgraben 23, Tel: 0664/1246986;  Öffnungszeiten erfragen!

Gasthöfe in Losenstein, PLZ 4460: Blasl Familiengasthof, Bahnhofstr. 3, Tel: 07255/6215 - Gasthof "Zum Eisentor", Eisenstraße 59, Tel: 07255/6281-0 - Gasthof Bräuhaus Marxrieser, Burgstraße 74, Tel: 07255/6214 - Gasthaus Petermühle, Stiedelsbach 23, Tel: 07255/20061 - Öffnungszeiten erfragen!

Gasthöfe in Laussa, PLZ 4461: Forellenhof Laussa, Pechgraben 223, Tel: 07255/7330;  Gasthaus zum Geiger, Stoderstraße 6, Tel: 07255/22660 Öffnungszeiten erfragen!

Ausrüstung

Rutschfeste Wander- bzw. Bergschuhe, Bekleidung der Jahreszeit entsprechend angepaßt.

Sicherheitshinweise

Diese teilweise alpine Tour erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und ist nur bei trockenem Wetter zu empfehlen - steile Abbrüche im Bereich der 2 Gipfel und am Menweg. Auf der gesamten Tour keine Einkehrmöglichkeit - Getränke und Gipfeljause mitnehmen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V