Begleite den magischen Salzstein auf einer faszinierenden Radtour entlang des R2 Salzkammergut Radweges durch das Salzkammergut! An jeder Station erfährst du spannende Geschichten, löst knifflige Rätsel und tauchst in die Kultur und Geschichte der Region ein. Hilf dem Salzstein, seine verlorenen Erinnerungen wiederzufinden und lüfte das Geheimnis seiner Vergangenheit.
Salzsteins Geheimnis - eine interaktive Rätseltour
Salzsteins Geheimnis - eine interaktive Rätseltour für die ganze Familie mit dem Fahrrad ins Innere Salzkammergut
Karte
GPX DownloadInfo
Schwierigkeit |
mittel
|
Tiefster Punkt | 427 m |
Höchster Punkt | 563 m |
Dauer
|
4:04 h |
Strecke
|
53,7 km |
Details
Kondition
|
Wie funktioniert es?
Die kostenfreie Tour ist via HUBLZ App verfügbar und richtet sich insbesondere an Familien, Schulgruppen sowie alle kulturinteressierten RadfahrerInnen, die das Innere Salzkammergut einmal anders erleben wollen.
HUBLZ ist eine mehrfach ausgezeichnete App, die Kulturvermittlung und modernes Storytelling verbindet. NutzerInnen laden sich die App kostenlos aufs Smartphone, aktivieren GPS und folgen dem digitalen Wegweiser durch die Region. Inhalte werden automatisch an den Standorten freigeschaltet – Texte, Audioaufnahmen, Bilder und interaktive Spiele inklusive.
Schritt 1: HUBLZ App downloaden (bspw. kostenfrei im Google Play Store)
Schritt 2: Gehe auf ENTDECKEN - hier findest du die Tour SALZSTEINS GEHEIMNIS
Schritt 3 GPS DATEN aktivieren und loslegen
Was erwartet dich?
Mit Insider-Facts und Rätseln nimmt dich der Avatar Salzstein mit auf die Entdeckertour von Richard Gerstls Blick auf den Traunstein über die Industriegeschichte der Solvayfabrik in Ebensee bis hin zur bewegenden NS-Bergung von Kunstschätzen in Lauffen oder den traditionsreichen Plätten am Hallstättersee und weiteren besonderen Plätzen. Jede Station der Tour eröffnet neue Perspektiven auf die Kulturlandschaft des Salzkammerguts. Eine Etappe führt ins Landlermuseum nach Bad Goisern – ein Ort, der eindrucksvoll zeigt, wie stark Vertreibung, Rückkehr und kulturelles Erbe das Heute prägen.
Auf dieser spannenden Reise durch die Vergangenheit siehst du das Salzkammergut mit neuen Augen und trittst in Dialog mit der Geschichte. Dabei sind dein Wissen und Neugierde auf die Rätsel gefragt. Beantwortest du sie richtig, sammelst du Punkte, hilfst dem Salzstein seine Erinnerung zu beleben und erhältst als Belohnung eine Urkunde als Download für deinen Fleiß!
Wir wünschen viel Freude und Kulturgenuss auf deiner Co2-neutralen Tour durch das wunderschöne Salzkammergut mit seiner reichen Geschichte!
Die Route ist großteils eben, gut ausgebaut und für alle Altersstufen geeignet und bietet die perfekte Kombination aus Freizeitspaß und Bildung.
Es besteht die Option den Rückweg von Obertraun mit der Bahn anzutreten. Alle Orte der Route verfügen über eine Bahnstation, die Verbindungen sind stündlich.
Finde hier deine Verbindung: https://www.oebb.at/de/fahrplan
Hinweis:
Die HUBLZ Tour wurde durch EU-Fördermittel zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Interreg-Projekt "Lebenswerter Alpenraum" (BA0100008) konzipiert und kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Tour
Startort: 4802 Ebensee
Zielort: 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Dauer: 4h 4m
Länge: 53,7 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 716m
Höhenmeter (abwärts): 643m
niedrigster Punkt: 427m
höchster Punkt: 563m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einige Ausblicke
Wegbelag: Asphalt, Schotter, Sonstiges
Ausgangspunkt: Ebensee Landungsplatz
Zielpunkt: Obertraun am Hallstättersee
Weitere Informationen:
- Unterkunftsmöglichkeit
- Naturerlebnis
- Verpflegungsmöglichkeit
Eignung
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (10 - 14 Jahre)
- Für Senioren geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Mit Kind geeignet
günstigste Jahreszeit
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Anreise/Lage
Erreichbarkeit / Anreise
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ideal erreichbar für eine Anreise per Bahn:
Attnang-Puchheim (von Wien und München) oder Stainach-Irdning und Bad Ischl (von Graz und Schladming)
Parken
- Parkplätze: 150
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln