Rotmäuer und Falkenstein in Weyer

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.

Gipfel Rotmäuer im Herbst
Blick vom Burgspitz auf Rotmäuer/Feichteck
Blick vom Burgspitz mit eingezeichneter Route
Katzensteiner Mühle in Weyer am Gaflenzbach
Tiefblick nach Weyer, Anger und Küpfern
Getränkedepot am Gipfel: nix anti-alkoholisches!
Blick vom Falkenstein nach Großraming und zum Schieferstein
Blick vom Falkenstein nach Maria Neustift
Blick vom Feichteck ins Gesäuse
Abstieg auf schöner Forststraße
Jägerstand mit Blick ins Ennstal

Die Tour

Wanderung am Rand des Nationalparks Kalkalpen: Auf zwei aussichtsreiche Vorgipfel vom Feichteck.

Aussichtsreiche Bergwanderung am Rand des Nationalparks Kalkalpen.

Autorentipp

Lohnend ist der Besuch der Katzensteinermühle.
Ebenfalls sehr lohnend ein Besuch des Flößermuseums in der Taverne Kastenreith an der Enns etwa 500 m flußaufwärts (incl. Einkehrmöglichkeit).
Sehenswerter Marktplatz in Weyer.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
730 hm
Abstieg
730 hm
Tiefster Punkt Weyer
390 m
Höchster Punkt Falkenstein
993 m
Dauer
5:00 h
Strecke
14,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof Weyer

Ziel

am Ausgangspunkt

Weg

Vom Bahnhof Weyer wandern wir auf der Bahnpromenade entlang des Gaflenzbachs 1,5 km bachabwärts. Von rechts mündet der Gasselgraben mit dem markierten Wanderweg zu den Rotmäuern. Wenn wir 400 m weiter bachabwärts weitergehen, kommen wir zur sehenswerten Katzensteinermühle.
Wir nehmen den markierten Wanderweg, gehen unter der Eisenbahn im steilen, engen Gasselgraben einen halben Kilometer aufwärts, dann leitet uns die Markierung links hinaus auf die freien Wiesen (Kochlöffel-Au-Seberlbauer). Bis hierher kann man eventuell mit dem Auto hochfahren.
Jetzt zweigt links ein netter Wanderweg ab und führt bei guter Aussicht schräg links aufwärts. Nach ca. 1,5 km kommen wir auf einen Güterweg, auf diesem etwa 800 m nach links, dann kurz auf einem Waldweg flach zum Aussichtspunkt Rotmäuer (Kreuz und Buch). Sehr schöner Ausblick nach Süden ins Ennstal, Tiefblick nach Weyer.
Wenn wir auch nach Norden schauen wollen, dann sollten wir noch den Falkenstein besuchen.
Dazu etwa 500 m zurückgehen, dann links (nordseitig) auf einem Güterweg zwei Kehren ansteigen, bei einer Kreuzung links gehen, dann auf wenig ausgeprägtem Weg links haltend zum höchsten Punkt am Falkenstein. Hier haben wir einen schönen Ausblick ins Reichraminger Hintergebirge und in die Hügellandschaft um Maria Neustift.
Abstieg am selben Weg oder
Variante: Wo wir beim Aufstieg vor den Rotmäuern auf die Forststraße gekommen sind, können wir auf der Forststraße weitergehen und kommen so ebenfalls hinunter zum Seberlbauer-Kochlöffel. Wenn wir auch in Talnähe einen anderen Abstieg gehen wollen, gehen wir nicht im Gasselgraben abwärts, sondern steigen aus dem Graben kurz ostseitig heraus, erreichen den Güterweg Gasselgraben und können entlang der Hänge des Kreuzbergs ins Tal absteigen, dann auf der Bahnpromenade zurück zum Bahnhof Weyer.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Regionalzüge (etwa stündlich) vom IC-Bahnhof Amstetten über Waidhofen/Ybbs.

Anfahrt

Vom Nordwesten: A 1 bis Enns, Eisen-Bundesstraße B 115 über Steyr nach Weyer.
Vom Nordosten: A 1 bis Amstetten, B 121 über Waidhofen/Ybbs nach Weyer.
Vom Süden: B 115 aus Hieflau oder B 117 von Admont nach Altenmarkt, weiter B 115 nach Weyer.
Mit dem PKW kann man die Tour erheblich verkürzen, wenn man bis zum Seberlbauer fährt. Dazu von der Kreuzung B 115 mit B 121 (2 km westlich von Weyer) 600 m nordwärts fahren, dann rechts abbiegen und 1,4 km hochfahren. Hier kommt der Wanderweg aus dem Gasselgraben.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Leichte Wanderausrüstung.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V