Reitberg, Annasberg, Schwalbenmauer, Variante, O.Ö.Voralpen

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Parkmöglichkeit ~585m
Einstieg ~680m
Gedenkmarterl ca. 885m
Reitberg ~1001m
Jagdhütte Toif ~990m
Annasberg 1172m
Schwalbenmauer 1140 mit Annasberg
Wieder am Annasberg, hier wegloser Abstieg
steiler Abstieg mit Trailingblick
Knabenkraut, eine Orchideenart
Schöne Blumen an der Forststraßen-Böschung ~750m
Hütte ~695m der Bundesforste an der "Maultrommelrunde"

Die Tour

Einfache Tour auf drei Gipfel. Für Individualisten steiler, wegloser Abstieg am Südrücken und Schließung der Runde auf der Forststraße. Für Wanderer Rückkehr am Anstiegsweg.

Auf der Forststraße zum Einstieg und am Westrücken zum Reitberg. Anstieg auf Jagdsteig zum Annasberg, Übergang zur Schwalbenmauer und zum Annasberg zurück. Am steilen Südrücken zur Forststraße absteigen und auf der Bikerstrecke (Maultrommelrunde) zum Startpunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
720 hm
Abstieg
720 hm
Tiefster Punkt 580 m
Höchster Punkt Annasberg
1172 m
Dauer
2:55 h
Strecke
10,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Links auf ca. 585 m nach dem Hof

Ziel

Links auf ca. 585 m nach dem Hof

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.

ANSTIEG: Vom Parkplatz (~585 m) noch einige Meter weiter, hier zweigt rechts die Bikerstrecke „Maultrommelrunde Molln“ ab. Durch die Senke und nun in angenehmer Steigung auf der guten Forststraße bergan bis zu einer Kehre um 680 m, etwa 1,2 km vom Parkplatz. Unmittelbar vor der Kehre zweigt scharf links ein Pfad ab, das ist der Westrücken. Wir folgen dem Pfad 4A bergan, von links mündet ein Weg ein (~765 m), dann erreichen wir ein Gedenkmarterl mit Bank (~885 m). Um 920 m teilen sich die Pfade, wir nehmen den linken oberen Weg, der uns zum Reitberg mit Steinmandl führt, (~1001 m). Einige Schritte ab, der Pfad wendet sich leicht rechts und wir treffen auf den unteren Weg 4A und sind gleich bei der Jagdhütte Toif ca. 990 m. Rechts vorbei und ansteigen, bei 1045 m ist wieder eine Gabelung. Rechts ist der einfachere Pfad der nach Süden quert und dann von Westen zum Gipfel führt. Bergsteiger kürzen ab und steigen leicht links sehr steil bergan. Gute Pfadspur und Steinmandl, die aber plötzlich aufhören. Weglos noch etwas steil rauf, wir erkennen schon den Westgrat und treffen auf den Gratweg unmittelbar vor dem Gipfel vom Annasberg (1172 m) der wenige Schritte links ist. Holzkreuz und eine Tafel am Baum zeigt uns das Ziel. 625 HM und 1 ¼ Std. Die Aussicht im Wald ist nicht sehr gut, aber da gibt es eine Lösung, die Schwalbenmauer.

ÜBERGANG: Wir folgen den guten Spuren nach NO in einen Sattel (~1115 m) und steigen ostwärts zum felsigen Gipfel der Schwalbenmauer (1140 m) mit kleinem Holzkreuz, Gipfelbuch und guter Aussicht. 10 Min. hin und 10 Min. zurück zum Annasberg. Hier beginnt der Abstieg für Individualisten, Wanderer gehen am Anstiegsweg zurück.

ABSTIEG: Vom Annasberg leicht rechts am Südrücken sehr steil absteigen. Wir halten uns am rechten Rand der großen Lichtung bzw. Waldrand. Das Gras sollte nicht nass sein, als nicht nach Regenfällen. Um 1020 m findet man eine gute Pfadspur, der wir am Südrücken folgen. Nach 100 HM wird es flacher, entweder gerade der Spur bis zur Kreuzung „Maultrommel - Trailingrunde“ folgen oder um 920 m im rechten Winkel abbiegen und kurz im Wald weglos absteigen. Der Wald wird etwas lichter, wir erkennen die Forststraße. Wer Glück hat findet auf 835 m die Holzleiter, so kann man den Steilabbruch vom einstigen Straßenbau leicht überwinden. Rechts geht es nun gemütlich leicht fallend nach NW. Nach dem steilen, weglosen Abstieg ist eine Forststraße, immer mit schönen Ausblicken und Blumen, genau das Richtige. Dann folgen 4 Kehren, links unten ist eine Hütte (Bundesforste) sichtbar, und bei der 5. Kehre sind wir am Einstieg vom Westgrat (~680 m), die Runde ist geschlossen. Der Parkplatz ist dann nach den 1,2 km in gut ¼ Std erreicht. Übergang und Abstieg: 95 HM und fast 1 ¾ Std. Gehzeit.

Insgesamt: 720 HM knapp 3 Std. und ca. 10,3 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Anreise: Von der Autobahnabfahrt Klaus rechts und bald rechts abbiegen auf die B140 Richtung Steyr.  Bis zur Abzweigung Molln und rechts und über die Steyr Brücke. Südlich, rechts haltend Molln (422 m) umfahren, bis rechts der Güterweg Denk Richtung Sulzkogel weggeht. Es geht bergan, nach 1,5 km sind links große Holzstöße, hier gibt es einige Parkmöglichkeiten.

Parken

Kleinere Parkmöglichkeit links auf ca. 585 m.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, der Witterung angepasst. Unbedingt Teleskopstecken für den weglosen Abstieg.

Sicherheitshinweise

Für den grasigen Steilabstieg müssen trockene Bedingungen herrschen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V