Rammelspitz direkt, Eibling, Kerblgsoll, Tourengebiet Molln.

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Fischteich mit Parkmöglichkeit hinten, 500m
1. Abkürzung ~560m bis ~660m
2. Abkürzung ~720 bis 870 m
zum Schlussgrat
Rammelspitz 1054m, kleines Kruzifix
Eibling 1108m mit Jagastand (955m) vom Südgrat
Rückblick vom Übergang zum Rammelspitz
Sengsengebirge vom Eibling
Eibling 1108m mit Buchkasette
Abstieg am Westgrat zum Kerblgsoll
Vorm Kerblgsoll 872m rechts (nordwärts) absteigen.
Flockenblume 870m
Forststraße erreicht ~530m
Parken Zimeck 500m
Panoramablick nach Norden

Die Tour

Schwierige Rundtour für Individualisten auf zwei aussichtsreiche Eintausender. Lange Forststraßen werden abgekürzt, teils in weglosem und steilem Gelände.

Von der befahrbaren Straße "Zimeck" ab dem Fahrverbot die lange Forststraße 2x deutlich abkürzen und meist weglos auf den Rammelspitz. Am Gratweg (Pfad) Übergang und am Nordgrat zum Eibling. Abstieg am Westgrat zum Kerblgsoll, dann wieder weglos nach Norden zum Forstweg und zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
810 hm
Abstieg
810 hm
Tiefster Punkt Zimeck Fahrverbot
500 m
Höchster Punkt Eibling
1108 m
Dauer
3:10 h
Strecke
6,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Fahrverbot 500m

Ziel

Fahrverbot 500m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

DIREKTANSTIEG: Vom Parkplatz an einem Fischteich vorbei und links abbiegen. Wir folgen der Forststraße bis ca. 560 m. In der leichten Kurve geht rechts eine breite Rinne bergan, in manchen Karten eingezeichnet. Weglos steigen wir steil an, Pfadspuren sind nicht zu finden (Stand 2021). Achtung, viele rutschige Äste oder Bäume liegen am Boden. Wir kürzen aber dadurch die Forststraße um gut 1 km ab. Oben (~660 m) der Forststraße rechts folgen bis ~720 m. Hier können wir den sonst steilen Abbruch der Straße leicht überwinden und steigen im lichten Jungwald mühsam an. Der Jungwald wird dichter, eher leicht rechts halten und um 870 m auf die Forststraße aussteigen. Abkürzung mühsam, jedoch ca. 2,2 km kürzer. Einige Schritte links und dann steil ansteigen (annähernd der Pfadlinie in manchen Karten eingezeichnet), Windwurf ist erschwerend. Um 1000 m geht es im Uhrzeigersinn zum Grat, Richtung Gipfel, hier hat man gute Aussichtspunkte ins Tal der Steyr. Zuletzt (~1040 m) einfach auf dem Gratrücken zum Rammelspitz (1054 m) mit kleinem Kreuz und Buchkasette. 560 HM und 1 ¼ Std.

ÜBERGANG: Am Südgrat folgen wir der guten Spur mit vielen guten Ausblicken bergab bis zur Forststraße. Überqueren und am Nordgrat, ebenfalls gute Pfadspur, bergan. Oben kurz links und zum kleinen Holzkreuz mit Buchkasette vom Eibling (1108 m). 220 HM und 40 Min. zügig.

ABSTIEG: Am Westgrat steigen wir auf teils schwacher oder teils kaum erkennbarer Pfadspur ab. Mal leicht links oder rechts vom Grat, falls wir durch Windwurf dazu „gezwungen“ werden. Stellenweise wieder gute Spur und oft schöne Ausblicke zum Prielkamm oder ins Tal Zimeck, wo wir gestartet sind. Es wird flacher, kleiner Gegenanstieg und etwas bergan zum Kerblgsoll (872 m). Für den Abstieg etwas zurück und dann nach Norden absteigen, gelber Pfeil am Baum. Wir folgen einer dünnen, steilen Spur am besten am Grat bergab. Um 750 m leicht rechts, der Pfad in Karten war nicht auffindbar. Am Gratrücken weiter ab, bis zu einer ebenen Fläche um 650 m. Nun nicht bergauf, sondern rechts halten und in einer anfangs breiten, gut begehbaren Mulde im Wald absteigen. Die Mulde geht in eine Art Rinne über. Zuletzt ziemlich steil in der immer enger werdenden Rinne ab und zur Forststraße, die wir um 535 m erreichen. Nun einfach rechts folgen, nach einer Linkskehre schließen wir die Runde und sind sogleich am Parkplatz (~500 m). 30 HM und 1 ¼ Std.

Insgesamt: 810 HM,  <1 ¼ Std. und 7 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Gleich nach der Steyrbrücke (Osten) noch vor Molln rechts nach SW (Zimeck). Vor einer Spitzkehre hinauf zum Bichlbauern und dann auf der Forststraße noch 900 m. Rechts Parkmöglichkeit, Straße nicht verstellen! 

Parken

Fahrvebot an der Forststraße 500 m

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gute Bergtourenausrüstung, Teleskopstecken, event. Gamaschen.

Sicherheitshinweise

Nicht bei Feuchtigkeit, die Abkürzungen sind dann problematisch!

GPS oder Handy mit Tourenaufzeichnung zur Orientierung!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V