Puglalm - Kampermauer - Schwarzkogel - Hengstpass - Puglalm

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.

Kreuz auf der Kampermauer
Die Kampermauer über der Puglalm
Aufstieg Kampermauer gegen Inselbacher Alm
"..... und dort ist der Hexenturm!"
Erste Rast: beim Rumpelmayr-Kreuz
Spruch am Rumpelmayr-Kreuz
Ausblick vom Rumpelmayr-Kreuz
Tiefblick zur Rotkreuzkapelle
weiter geht's
Grattürme der Kampermauer
am Rumplmayrsteig
Kampermauer
Versicherungen vorm Gipfel
beim Gipfelkreuz Kampermauer
Panorama gegen Totes Gebirge
die Weideflächen der Menauer Alm
Blick vom Schwarzkogel auf die Haller Mauern
am Schwarzkogel-Grat
Tiefblick zum Krennbauern (Laussabach)
Pan vom Schwarzkogel-Grat nach N
Panorama nach N beschriftet
Rast auf der Tannschwärze
Abstieg von der Tannschwärze
Abstieg von der Tannschwärze
Spitzenbergalm am Hengstpass
Karten-Ansichten

Die Tour

Wunderschöne Runde im Nationalpark Kalkalpen.

kurze Variante: Rumpelmayrsteig bis zum Rumpelmayrkreuz (auch Karlkreuz)

mittlere Variante: Rumpelmayrsteig bis zum Kampermauer-Gipfel, Abstieg über Menauer Alm zur Hengstpassstrasse, 1 km auf Asphalt zurück zur Karlhütte.

meine Variante: Rumpelmayrsteig bis zum Kampermauer-Gipfel, weiterer Aufstieg zum Schwarzkogel, am Grat zur Tannschwärze, Abstieg zum Hengstpass, auf Asphalt (besser mit dem Rad!) zurück zur Karlhütte.

Autorentipp

Ich empfehle, für die Strassenkilometer auf der Passhöhe ein Fahrrad zu deponieren, um damit zum Auto zu fahren.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
667 hm
Abstieg
670 hm
Tiefster Punkt 882 m
Höchster Punkt 1551 m
Dauer
4:00 h
Strecke
7,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Der Ausgangspunkt der Tour ist nahe der Puglalm ca. 1,8 km südöstlich der Passhöhe Hengstpass.

Ziel

am Ausgangspunkt, dazu muss man allerdings 1,8 km auf der Hengstpassstrasse zur Karlhütte gehen. Siehe Autorentipp!

Weg

Vom Parkplatz (zwischen Karlhütte und Puglalm) auf einem Almweg ostwärts, bis man (man schaut hier gerade auf die Puglalm hinunter) zu einer Wegtafel "Rumpelmayrsteig" kommt. Wir folgen dem spärlich markierten Steig ins steile Gelände. Der Weg führt sehr steil, (teilweise auch sehr ausgesetzt und mit einigen Versicherungen) zwischen den Grattürmen in die Höhe.

Nach 300 Höhenmeter kommen wir zum ersten "Gipfel", zur Rastbank und Rumpelmayrkreuz.

Danach am Grat weiter, einige Versicherungen, kurz auch Abstieg, bald lassen die Schwierigkeiten nach und wir erreichen Gehgelände. Bald zeigt sich eine Möglichkeit, wo man links hinaus auf die Wiesen der Menaueralm gehen und absteigen könnte.

Wir steigen 200 Höhenmeter im Wald weiter auf, die Grattürme immer rechts von uns. Auf 1400 Meter Höhe geht ein Weg nach rechts hinaus zu den Grattürmen und wir können einen der höchsten Türme besteigen (gute Versicherungen), oben wartet Gipfelkreuz und Gipfelbuch.

Abstieg vom Turm und ein kurzes Stück zurück auf den Gratweg, hier sind wir noch einige Meter höher als am Turm mit Kreuz. Jetzt gibt es keine Markierungen mehr, aber der Weg ist immer gut zu sehen. Weiter immer links vom Grat und kurzer Abstieg  auf den Menauer Sattel. Hier sehen wir links die Almwiesen der Menauer Alm, rechts reichen steile Hänge hinunter bis zur Hengstpassstrasse.

Wir halten uns rechts vom Weidezaun, so können wir den Weg nicht verlieren und steigen fast 200 Höhenmeter steil hinauf auf den Grat zwischen Schwarzkogel und Hieflerstutzen. Am Grat halten wir uns links und gehen immer nahe dem Grat über den Schwarzkogel (unser höchster Punkt, 1544 m) ca 1 km bis zum Gipfel der Tannschwärze (Kreuz, Gipfelbuch, Bank).

Von der Tannschwärze geht der Weg zuerst nordwestwärts steil abwärts - Markierungen sind nicht vorhanden, der Weg ist aber gut zu sehen. Wir kommen auf die Almwiesen, halten uns zuerst noch am Kamm, hinter einem Wald können wir auf Almwiesen links zu einer Forststraße absteigen. Wir gehen weiter abwärts und nahe, immer rechts vom Bach westwärts zu den Hütten am Hengstpass.

Jetzt sollten wir noch zum Auto kommen, das eventuell nahe der Puglalm steht:
Auf der Bundesstrasse 1,8 km absteigen oder
mit dem vorher deponierten Rad das Auto holen oder
auf der gegenüber beginnenden Straße Richtung Wasserbauernreith gehen, nach 500 m links abbiegen und parallel zur vielbefahrenen Straße über Egglreith zum Parkplatz gehen (ca. 1 km länger als der oben angeführte "Strassenhatscher".

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Rufbus von Windischgarsten auf die Passhöhe: Tel.+43 664 9076020,  Betrieb durch Fa. Rebhandl, Roßleithen

Anfahrt

Der Ausgangspunkt der Tour ist nahe der Puglalm ca. 1,8 km südöstlich der Passhöhe Hengstpass.

Der Hengstpass ist aus Osten (aus dem Ennstal) über die L 550 in 24 km und aus Westen (aus dem Teichltal) Pyhrnautobahn Abfahrt Windischgarsten oder Spital am Pyhrn über die L 550 in ca 15 km zu erreichen.

Parken

Parken nahe der Karlhütte bzw. Puglalm.

Weitere Informationen

Die Kartenansichten sorgen für Verwirrung - siehe letztes Bild!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V