| Marktplatz, 91550 Dinkelsbühl, Deutschland 
                                 entfernt
                             | 
Münster St. Georg
 
                                            Quelle: Touristik Service Dinkelsbühl, Autor: Diana Wiegner
 
        Foto: Fotograf Herbert Liebel, Touristik Service Dinkelsbühl
Beschreibung
Eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen Süddeutschlands mit romanischem Turmportal (1220/30), erbaut 1448-1499 nach Plänen Nikolaus Eselers. Elf Pfeilerpaare tragen im Inneren ein abwechslungsreiches Kreuzrippengewölbe. Hochaltar mit figurenreicher Schreintafel (Kreuzigungsszene, um 1490), wohl aus einer Bamberger Werkstatt. Seitenaltäre: Sebastiansaltar (1520) und Dreifaltigkeitsaltar (um 1500) im südlichen Seitenschiff, Kreuzaltar (nach 1470) und der neugotische Josefsaltar (jedoch mit älterer Predella) im nördlichen Langhaus. Ziboriumsaltar mit Pieta im Chorumgang (1490), im 17. Jahrhundert Ziel zahlreicher Wallfahrer. Unter der Orgelempore Vesperbild aus dem 14. Jahrhundert. Taufstein, Kanzel und Sakramentshaus sind kunstvolles Steinmetzhandwerk aus der Erbauungszeit, Maßwerk des südlichen Chorfensters, das "Brezenfenster", eine Stiftung der Bäckerzunft.
Christoph von Schmid (1768-1854), Denkmal
Theologe und Jugendschriftsteller aus Dinkelsbühl. Verfasser des Textes zum Weihnachtslied "Ihr Kinderlein kommet", der "Biblischen Geschichten für Kinder" und zahlreicher weiterer Schriften vor allem für Kinder und Jugendliche.

