L2 Zedernbauernspitz / Ochsenkogel Trail

Quelle: Tourismusverband Steyr Nationalpark Region, Autor: Ute Steininger

Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf
Ochsenkogel Trail - Micheldorf

Die Tour

Abwechslungsreiche Rundtour über die südlichen Hausberge Micheldorfs (Burg Altpernstein, Zederbauernspitz, Ochsenkogel und Pröller)

Rundkurs mit vielen Aussichtspunkten in alle Richtungen auf einer Länge von 14km mit 800Hm. Der schöne Trail über die Burg Altpernstein hinauf zum Zederbauernspitz. Am Grat entlang zum Ochsenkogel und über den Pröller wieder hinunter.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
787 hm
Abstieg
791 hm
Tiefster Punkt 445 m
Höchster Punkt 1081 m
Dauer
3:10 h
Strecke
15,0 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof Micheldorf

Ziel

Bahnhof Micheldorf

Weg

Beginn der Tour ist der Bahnhof in Micheldorf. Man startet in Richtung Links vorbei an der Firma Cloeren. Nach ca. 200m geht es vor dem letzten Haus auf der rechten Seite in einen schmalen Weg bis zur Unterführung der B138. Danach links und nach der Rechtskurve geradeaus weiter über die alte B138 der Burgstraße folgend bis zum Reitergut Weissenhof. In der Rechtskurve danach geht es gerade weiter auf dem markierten Wanderweg zur Burg.

Nach der zweiten Wegüberquerung eines kleinen Baches geht es rechts in den Wald bis zu einer Querstraße. Ab hier folgen wir dem Wanderweg K19 zur Zederbauernkapelle und weiter bis zur L1320. Hier links und nach 100m gleich wieder rechts in Richtung Burg Altpernstein. Am Sattel der Burg angekommen führt der Weg nach links bis es nach ca. 200m wieder links über einen Wiesenweg und dann den Waldweg hinauf geht bis zu einer Forststraße. Hier links halten, bis es nach ca. 50m wieder rechts in den Wald geht (keine Markierung!).

Der nächsten Forststraße folgen wir bis zu einer Kreuzung. Ab hier verläuft der Weg Richtung rechts kurz parallel zur Forststraße, bis es auf dieser weitergeht zur nächsten Kreuzung. Geradeaus weiter geht es gleich rechts in den Weg Richtung Zederbauernspitz (kleiner Holzwegweiser). Zuerst flach verlaufend, geht es dann einige Höhenmeter steil bergauf. Vom Gipfel (kleines Kreuz aus Ästen) geht es den Gratwanderweg hinunter bis zu einer Gabelung. Hier rechts und die nächste Gabelung links hinauf in Richtung Ochsenkogel (Weg ist gut ausgetreten und sichtbar).

Weiter abwärts bis zu einer Forststraße. Hier geht es rechts weiter wieder zurück in Richtung Burg. Die erste Kreuzung wird gerade überlaufen und bei der zweiten halb rechts nutzen wir wieder einen Waldweg der parallel zur Forststraße verläuft. Anschließend führt der Weg weiter Richtung Burg und für kurze Zeit auf derselben Strecke zurück wie der Hinweg (Markierung vorhanden). Allerdings geht es ca. 100m vor der Burg, bei einer Hütte, bereits links hinunter bis zur Altpernstein Straße. Hier links weiter geht es in der nächsten Kurve gleich wieder rechts in den Wanderweg 21/K91. Dem folgen wir hinunter über die Straße bis zu den Häusern hindurch in Richtung Graben.

Kurz nachdem der Weg im Wald verläuft, geht es scharf links entlang über einen Bach hinauf Richtung Pröller. Dieser Weg endet bei einem Umkehrplatz. Hier geht es halb rechts über den höchsten Punkt hinunter zum Pröller. Auf dem Weg geradeaus wird eine Forststraße und auch der Musiker Steig überquert bis zu einer Straße, die auf den Georgiberg Sattel führt. Dieser folgt man hinunter bis zur alten B138. Hier verläuft der Weg rechts weiter Richtung Ortsmitte Micheldorf. Vor dem Cafe Schwarz geht es links über die Brücke und danach gleich wieder rechts entlang der Krems bis zum Sensenschmiede Museum. 150 m danach geht es links über die Pyhrnpass Straße wieder zurück zum Bahnhof Micheldorf.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.

Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:

  • Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.:
    * eine wasserdichte Regenjacke
    * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet
    * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch)
    * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage
  • Trailrunning- Schuhe
  • Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
  • Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
  • Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
  • Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
  • Notfalldecke
  • Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
  • Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
  • Handy
  • Kartenmaterial (online und/oder offline)
  • E-Card oder Versicherungskarte
  • Etwas Bargeld
  • Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
  • Faltstöcke für’s Trailrunning
  • Stirnlampe

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V