Kruckenbrettl (1020 m) von der Sandner Linde aus

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bergwandern mit Martha - Rieß Martha

Parkplatz bei der Sandner Linde (545 m)
Auf einer wenig befahrenen Straße bis zur "Riegler Seff" am Weg Nr. 13
Beim Gehöft "Gassen" in Schweinsegg rechts haltend ein kleines Stück bergab...
... und dann sanft ansteigend in rund 10 Minuten zur ehemaligen Jausenstation "Riegler Seff"
Von hier ein Stück über eine Schotterstraße am Weg Nr. 11 ...
... bis der Weg am Wildgatter nach links abzweigt
Wir durchqueren eine Weide ...
...und gelangen an deren Ende zum Schneeherrgott
Vom Schneeherrgott links haltend (südlich) über die Wiese ...
Auf der Forststraße halten wir uns wieder links
Nach wenigen Schritten zweigt der Steig Nr. 12 ab hinauf in den Wald
Nun in steilen Serpentinen durch den Wald
Das Gipfelmarterl am Kruckenbrettl (1020 m)
Herrliche Blicke ins Ennstal, rechts der Mitte der Schieferstein
Der Ausblick übers Steyr- und Kremstal bis zum Traunstein
Über den Rücken gegen Süden...
... am Ende der Weide führt die Markierung nach links
Innerhalb des Weidezauns zieht nun der Steig Nr. 13 bergab zurück zur "Riegler Seff"
Durch den Wald bergab
Wir queren die Forststraße und folgen der Markierung zur "Riegler Seff"
Bald geht der Steig in einen überwachsenen Ziehweg über ...
... bis er kurz vor der "Riegler Seff" breiter wird und aus dem Wald führt
Auf der Straße bis zum "Gassner" in Schweinsegg...
... und zurück zur Sandner Linde

Die Tour

Schöne Rundtour am Scheitelpunkt zwischen Enns- und Steyrtal auf die erste namhafte Erhebung über 1000 m

Der erste Teil der Wanderung führt durch bäuerliche Kulturlandschaft von der Sandner Linde auf einer wenig befahrenen Asphaltstraße bis zur ehemaligen Jausenstation "Riegler Seff". Von hier führt der markierte Wanderweg sanft, aber stetig ansteigend zum Schneeherrgott, dann steiler werdend in etlichen Serpentinen auf das Kruckenbrettl zum Gipfelmarterl. Anschließend ein Stück über den Wiesenrücken in südliche Richtung bis der Steig zuerst am Ende der Weide in einem Linksbogen wendet und dann durch den Wald abwärts führt. Bei der "Riegler Seff" trifft man wieder auf den Aufstiegsweg.

Autorentipp

Eine Einkehr in der Sandner Linde ist sehr empfehlenswert!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
558 hm
Abstieg
558 hm
Tiefster Punkt Sandner Linde
539 m
Höchster Punkt Kruckenbrettl
1020 m
Dauer
4:00 h
Strecke
10,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gasthaus Sandner Linde

Ziel

Gasthaus Sandner Linde

Weg

Von der Sandner Linde führt der markierte Weg Nr. 13 in 50 Minuten über eine kaum befahrene Asphaltstraße gemächlich zur ehemaligen Jausenstation "Riegler Seff". Weiter geht es nun ansteigend in 25 Minuten zum Schneeherrgott - zuerst über einen Ziehweg, dann führt die Markierung am Wildgehege nach links und weiter durch Weidegebiet. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich der "Schneeherrgott" vor uns auf, ein Marterl an einem wunderschön gelegenen Platz. Wir folgen nun dem Steig Nr. 12 ein kurzes Stück gegen Süden, bis wir zur Forstraße kommen, wo wir uns nach links wenden. Wenige Schritte später zieht der Weg in den Wald und führt steil ansteigend, in vielen Serpentinen, zum Gipfel. 40 Minuten später stehen wir beim Gipfelmarterl.

Nun folgen wir dem Gratrücken weiter nach Süden. Der Steig führt leicht bergab durch Weideland - je weiter die Bäume zurücktreten, desto schöner wird die Aussicht. Dann wird der Rücken für einen Moment fast eben, wir gehen in einem Linksbogen am Rande der Weide bis zum östlichen Weidezaun, um dann dem Weg Nr. 13 bergab durch den Wald zu folgen. Nach einer knappen halben Stunde queren wir die Forstraße und folgen danach den Steigspuren in etwa 25 Minuten zurück zur "Riegler Seff". Ab hier geht es am selben Weg zum Ausgangspunkt.

Anreise

Anfahrt

Vom Ennstal kommend auf der Eisenbundesstraße B 115 bis Ternberg und von hier ins Steyrtal Richtung Steinbach/Steyr und Grünburg wechseln, bis zum höchsten Punkt oder umgekehrt, vom Steyrtal auf der B 140 bis Grünburg, dann Richtung Steinbach/Steyr und Ternberg abbiegen bis zur Sandner Linde.

Parken

Parkmöglichkeiten bei der Sandner Linde (im Gasthaus fragen).

Weitere Informationen

Gasthaus Sandner Linde

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich ist der Weg ohne nennenswerte Schwierigkeiten begehbar, er kann aber im oberen Bereich nach Regenfällen sehr rutschig sein.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V