Kleiner Pyhrgas, Bike & Hike, Hallermauern

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Infotafel Bikerstrecke Stand 2018
Das Gipfelziel (Mitte) von Fahrenberg
Wegtafel beim Scheitelpunkt ~1190m
Gowilalmhütte 1375m
Großer Pyhrgas beim Anstieg
Kleiner Pyhrgas, Kreuz bei Sonnenaufgang
Kleiner Pyhrgas 2023m von Süden (Grat) gesehen
Tiefblick Windischgarsten, Sengsengebirge
Scharte um 1955m, Blick nach Norden
Lärchenzone um 1600m, Spitzmauer und Prielkamm hinten
Wiese vor der Gowilalm (1375m)
zugelassene Bikerstrecke mit Wegtafel
Zeit-Höhen-Diagramm

Die Tour

Ein aussichtsreicher Zweitausender, wobei durch die "Oberwenger Panoramarunde" mit Benützung des Mountainbikes,  die Tour etwas verkürzt werden kann!

Vom Parkplatz Singerskogel auf der zugelassenen Forststraßen bis zum Scheitelpunkt, dann zu Fuß weiter zur Gowilalmhütte und zum Kleinen Pyhrgas. Abstieg und Abfahrt wie auf der Anstiegsroute.

Für trittsichere Wanderer bei guten Bedingungen geeignet.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1165 hm
Abstieg
1165 hm
Tiefster Punkt P Singerskogel
880 m
Höchster Punkt Kleiner Pyhrgas
2023 m
Dauer
3:25 h
Strecke
11,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

P Singerskogel

Ziel

P Singerskogel

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Höhen-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFFAHRT: Vom Parkplatz ganz kurz der Asphalt- dann der Forststraße folgen. Wir passieren den Schranken und halten uns bei Gabelungen immer an die Wegtafeln und blauen Pflöcke der Bikerroute. Um 1200 m ist der Scheitelpunkt der Bikerstrecke, hier Rad deponieren, zur Hütte ist es zu steil. 320 HM und < 1/2 Std.

ANSTIEG: Wir folgen dem Forstweg, zuletzt kurz dem Steig zur Gowilalmhütte (1375 m). Von der Hütte über teils freie Wiesen (einzelne Lärchen) und über einen latschenbewachsenen Rücken bergan zum Einstieg mit Sicherungen (ca. 1620 m und 1720 m).  Nun steiler über Schrofengelände (Trittsicherheit erforderlich) bis 1875 m und einige HM ab zu einem kleinen Plateau 1870 m. Von dort, bei einer Scharte (1925 m) vorbei und rasch auf den Kleinen Pyhrgas (2023 m). 835 HM und gut 1 1/2 Std. einigermaßen zügig.

ABSTIEG: Am  Normalweg 619 zurück zur Gowilalm 1375 m (lohnender Rastplatz, Mo. Di. Ruhetag). Abstieg zum Raddepot auf 1200 m. 1 1/4 Std. und 10 HM.

ABFAHRT: Nun können wir knieschonend über die Forststraße die 420 HM zum Parkplatz abbfahren, 1/4 Std. Fahrzeit, gemütlich.

Insgesamt: 1165 HM, 3 1/2 Std. Gehzeit/Fahrzeit und etwa 11,7 km Wegstrecke.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn nach Spital am Pyhrn ÖBB: www.oebb.at

Mit dem Rad besteht die Möglichkeit zum Ausgangspunkt zu fahren. Von Spital am Pyhrn über Oberweng ca. 4,4 km; ~230 HM und 35 Min. auf asphaltierten Güterwegen.

Anfahrt

Von Norden: Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis zur Ausfahrt Windischgarsten, dann kurz auf der B138 und links nach Edelbach abbiegen. Sogleich rechts, dann den Wegweisern Gowilalm folgen. Es geht durch die Bahn, lange Linkskurve, scharfe Kehre, dann rechts (Mitterweng) bergan. Bei der Gabelung Linkskehre, bei der nächsten wieder links (Fahrenberg ~810m). Oben nochmals links, durch eine Senke und rechts haltend steiler hinauf bis Singerskogel. Hier sind links die Parkplätze. 5,5 km von der B138.

Von Süden: Durch Spital am Pyhrn, nach der Bahnunterführung (>100 m) rechts nach Oberweng, rechts halten und hinauf (Fahrenberg). Oben gerade und dann wie vor.

Parken

Mittlerer P der Gowilalm 880m (Singerskogel).

Weitere Informationen

2 Std. nach Sonnenaufgang und 1 Std. vor Sonnuntergang ist die Strecke  mit dem Rad befahr bar!

Ausrüstung

Bergtourenausrüstung, der Witterung angepasst!

Sicherheitshinweise

Nach Regen ist die Bergtour stellenweise erdig und rutschig, trockene Bedingungen somit empfehlenswert.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V