Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
 
                                            Quelle: Alpenverein Hall in Tirol, Autor: Gerald Aichner
Kellerjochhütte - Schwaz
mehr: Di TuXa - TuXer Alpenbuch
6 km (bis Grafenast), 2 Std., leicht / -900 Hm (bis Schwaz -1700 Hm)
| Schwierigkeit | 
                leicht             | 
| Aufstieg | 57 hm | 
| Abstieg | 1758 hm | 
| Tiefster Punkt | 532 m | 
| Höchster Punkt | 2236 m | 
| Dauer | 4:00 h | 
| Strecke | 11,5 km | 
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | |
| Technik | 
Kellerjochhütte
Schwaz
Der kurze Abstecher auf das Kellerjoch (2344m) mit seiner netten Kapelle und dem traumhaften Blick ins Karwendelgebirge lohnen. Abstieg von der Hütte auf dem Jägersteig über Hoch- und Niederleger der Naunzalm, auf dem Jägersteig und dann am „Alten Kellerjochweg“ 312 nach Hochpillberg, Bergstation Kellerjochbahn Grafenast (1347m) und nach Schwaz (Bahnhof).
Route Ost – West
Die Inntåler-Route folgt bestehenden Wegen und Steigen, ist markiert und beschildert. Sie kann auch in umgekehrter Richtung vom Kellerjoch zum Patscherkofel begangen werden. “Einstiege“ in die Inntåler-Tour und „Abstiege“ sind auf jeder Hütte möglich. 
Zu- und Abfahrt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Innsbruck bzw. Schwaz, oder Hall und Wattens, gut möglich.
Mit dem Zug zum Bahnhof in Schwaz - ÖBB