Hochalter, 2678m, von Kühtai

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Lukas Ruetz

Blick vom Gipfel nach Kühtai
Rietzer Grieskogl
Richtung Acherkogl
Mugkogl

Die Tour

Kurze Tour mit steilem Gipfelhang. Großteils auf Pistengelände.

Autorentipp

Am schönsten bei Firn. Die besten Tourentipps der Gegend erhält man bei einer Einkehr im Gasthof Ruetz im Ortskern von St.Sigmund!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
660 hm
Abstieg
660 hm
Tiefster Punkt 2020 m
Höchster Punkt 2678 m
Dauer
2:00 h
Strecke
3,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kühtai

Ziel

Hochalter

Weg

Man folgt einer der beiden Hochalter-Pisten bis knapp vor die Bergstation. Dort, im sogenannte Hochalterkar, verlässt man diese nach Osten in freies Gelände und gelangt über den steilen Gipfelhang bis zur Messstation als Kreuzersatz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbuslinie 4166. Fahrzeiten siehe unter www.postbus.at.

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zirl Ost. Weiter über die L13 von Kematen ins Sellraintal bis auf die Passhöhe von Kühtai.

Parken

Zahlreiche gebührenfreie Parkplätze um die Talstation der Hochalterbahn der Bergbahnen Kühtai.

Weitere Informationen

aktuelle Bedingungen für Skitouren im Sellrain unter www.lukasruetz.at

Ausrüstung

Standard-Skitouren-Ausrüstung, inklusive Lawinen-Notfall-Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Erste-Hilfe, Biwaksack, Mobiltelefon. Evt. Harscheisen

Sicherheitshinweise

Sehr steiler Schlusshang. Beachte die Verhaltensregeln für Pistenskitouren.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V