| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Aufstieg | 1003 hm | 
| Abstieg | 1002 hm | 
| Tiefster Punkt | 1565 m | 
| Höchster Punkt | 2159 m | 
| Dauer | 4:45 h | 
| Strecke | 11,3 km | 
Heinrich-Hueter Hütte | Brand
 
                                            Quelle: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Autor: Melanie Fleisch
Die Tour
Aussichtsreiche Wanderung vom Brandnertal ins Rellstal zur Heinrich-Hueter Hütte.
Die Wanderung startet nach der Auffahrt mit der Lünerseebahn direkt bei der Bergstation der Lünerseebahn. Von der Douglass Hütte wandern Sie linksseitig auf dem Lünersee-Rundweg über die mächtige Lünersee-Staumauer. Diesem Weg folgen Sie bis zur Abzweigung zur Lünerkrinne. Von hier führt Sie der Weg weiter über den Lüner Weg und den Gipsköpfleweg direkt zur Heinrich-Hueter Hütte. Die Heinrich-Hueter Hütte bietet sich für eine ausgiebige Rast an, bevor es auf dem gleichen Weg retour zum Lünersee geht.
Autorentipp
Eine Einkehr in der Heinrich-Hueter Hütte lohnt sich!
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Erlebnis | |
| Landschaft | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Talstation der Lünerseebahn, Brand
Ziel
Talstation der Lünerseebahn, Brand
Weg
Talstation Lünerseebahn - Auffahrt mit der Lünerseebahn - Bergstation Lünerseebahn - Lünersee-Rundweg - Staumauer - Lünerkrinne - Lüner Weg - Gipfsköpfleweg - Heinrich-Hueter Hütte - gleicher Weg retour
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Landbus L580, Haltestelle "Lünerseebahn"
Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at
Anfahrt
Parken
Talstation Lünerseebahn, Brand
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.
Sicherheitshinweise
NOTRUF
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
 
                                 
                                 
                                 
                                

 
                        