| Schwierigkeit | 
                mittel             | 
| Aufstieg | 765 hm | 
| Abstieg | 765 hm | 
| Tiefster Punkt | Weidener Hütte 1799 m | 
| Höchster Punkt | Halslspitz 2574 m | 
| Dauer | 4:00 h | 
| Strecke | 5,0 km | 
Halslspitze
 
                                            Quelle: DAV Sektion Alpen.Net, Autor: Karsten Seliger
Die Tour
Wenn man von der Weidener Hütte zum Geiseljoch aufsteigt, stellt sich die Frage: Halslspitz oder Rastkogel ? Auf dem Weg zum Rastkogel hat man einige nicht unkritische Stellen zu absolvieren - da bietet sich die Halslspitze als sichere Alternative an
Von der Weidener Hütte zum Geiseljoch hat man mehrere Alternativen - komplett den Fahrweg auslaufen oder über die Hänge des Hobarjochs. Danach folgt man dem Kamm Richtung Rastkogel - und zum Schluß ist es nur noch ein kleiner Gipfelaufstieg. Für den Abstieg gibt es wieder mehrere Varianten: den Aufstiegsweg, die Hänge in nordwestlicher Richtung zur Nafingalm, oder den Rücken weiter zum Nafingköpfl und von dort zurück zur Weidener Hütte.
Info
Karte
Details
| Kondition | |
| Landschaft | |
| Gefahrenpotential | |
| Exposition | N O S W | 
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Weidener Hütte
Ziel
Weidener Hütte
Weg
Der einfachste Weg folgt imer dem Weg 02A (Via Alpina) von der Hütte zum Geiseljoch und weiter Richtung Nurpensjoch / Rastkogel. Auf halbem Wege zwischen Geiseljoch und Nurpensjoch der Wegweisung nach links zum Gipfel folgen. Es gibt einige Alternativen im Auf- und Abstieg - je nach Verhältnissen
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Fernverbindungen bis Bahnhof Kufstein oder Jenbach
Von dort mit dem Regionalzug bis Pill-Vomperbach
Weiter mit dem Linienbus nach Weerberg-Innerst
Anfahrt
Von der Inntalautobahn über Weerberg zum Parkplatz Innerst
Parken
Parkplatz Innerst. Parkgebühr 3,- € pro Tag
Weitere Informationen
Ausrüstung
Schneeschuhtourenausrüstung mit kompletter LVS-Ausrüstung
 
                                 
                                
 
                        