Großer Spitzberg 1396m, O.Ö.Voralpen

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Rückblick von der Forststraße um 840m
945m vor dieser Stahlplatte: Links beginnt der Jagdsteig.
Gr. Spitzberg 1396m mit Blick zur Kremsmauer im Westen
Aufstieg zum Kamm um 1200m
Startpunkt 545m Forststraße "Heuwiesen"
Blühende Gemswurz um 900m, Mitte November!
Abstieg vom Kamm 1280 m  links bei dieser Buche

Die Tour

Tour für Individualisten, die trotz Kürze aufgrund der Schwierigkeiten als Bergtour gewertet werden muss. Die beiden Spitzberge sind dem Sengsengebirge nördlich vorgelagert und werden kaum besucht, da es keine markierten Wege gibt.

Auf der Forststraße Heuwiesen zur 4. Kehre und im steilen Graben hinauf zur oberen Forststraße, der wir rechts bergab folgen. Dann am Jagasteig steil und nahezu weglos bergan, dann nach Osten queren und südlich zum Westgrat, über den man den Gipfel erreicht. Abstieg am Anstiegsweg und ab der Forststraße wo der Jagasteig beginnt auf der Forststraße in einer großen Rechtsschleife nach Effertsbach zurück.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Tiefster Punkt Effertsbach
545 m
Höchster Punkt Großer Spitzberg
1396 m
Dauer
3:50 h
Strecke
8,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bei der Forststraße Heuwiesen ca. 545m.

Ziel

Bei der Forststraße Heuwiesen ca. 545m.

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz (545 m) auf der Forststraße bergan, bis auf ca. 675 m links ein Forstweg weggeht. Hier kommt in Straßenrichtung ein Graben herunter, in dem wir weglos, steil und mühsam (Gräben sind meist feucht) aufsteigen. Nicht aufgeben, oben wird es etwas flacher und dann nochmals über Astwerk hinauf zu einer Forststraße auf 970 m. Nun leicht abwärts ca. 1/2 km, bis wir rechts an der Straße eine große Metallplatte sehen. Kurz davor zweigt der Jadgsteig auf ~945 m links ab (Achtung Stand 2014, ob der Jagsteig aktuell auch noch begangen wird ist fraglich). Die verwitterten roten (und orangen) Striche und die Pfadspuren helfen uns etwas den Weg steil hinauf zu finden, bis wir im lichter werdenden Wald einen Jagastand erreichen. Wir queren nun rechtshaltend teils auf Pfadspuren hinauf auf 1150 m und zweigen links ab. Der Querpfad geht hier abwärts. Durch den lichten Wald, in rechtem Winkel zur Querung, steigen wir aufwärts zum Kamm. Weiter oben kommen wir in einen Kahlschlag, hier ist es mühsamer, dann steigen wir um 1280 m aus und sind am Grat. Diesem rechts nach Osten folgen, einmal kurz einige HM ab. Auf den Gipfelfelsen vom Gr. Spitzberg (1396 m) kommt man südseitig in leichter Kletterei hinauf und kann den schönen Ausblick ins benebelte Alpenvorland, zur Kremsmauer und im Süden ins Sengsengebirge (Schillereck, Hochsengs) genießen. 890 HM und gut 2 Std. Gehzeit, zügig ohne Verhauer. Gipfelkreuz gibt es momentan keines mehr!

ABSTIEG: Wir gehen den Grat zurück, steigen bei 1280 m (Buche lt. Bild)  links im Kahlschlag und lichten Wald ab und queren am schwach sichtbaren Pfad zum Jagastand. Hier am Anstiegsweg, immer vorsichtig steil den Markierungen folgend hinunter zur Straße auf ca. 945 m. Nun wenden wir und links und wandern gemütlich die Forststraße hinab, den steilen Graben "schenken " wir uns im Abstieg. Wir treffen nach einer Rechtskurve mit Bienenstöcken auf eine Forststraße bei Brauneben und gehen rechts weiter. Es folgen zwei Spitzkehren und dann ein Gebäude rechts der Straße. Hier links der Kurve folgend vorbei und wieder rechts haltend erreichen wir den Bachlauf dem wir nach NW folgen. Es kommen weitere Brücken z.B. auf 680 m mit einem Wasserwerkgebäude gleich danach. Auf 585 m passieren wir ein Marterl und einen Schranken, erreichen das erste Haus (Aigner) und die Asphaltstraße und sind sogleich beim Startpunkt, wo die Forststraße Heuwiesen (nun rechts) weggeht. 10 HM und <1 3/4 Std.

Insgesamt: 900 HM und zügig gut 3 3/4 Std. ohne nennenswerte Rast gerechnet.

Anreise

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn A9, Abfahrt Inzersdorf ,weiter auf die Bundesstraße B138 und durch Kirchdorf, Micheldorf und nach Schön links Richtung Steyr auf die B140. Nach 1/2 km rechts ab, durch Frauenstein und zuletzt leicht links nach Effertsbach. Links zweigt vor dem letzten Haus (Aigner) die Forststraße Heuwiesen ab. Hier parken, gut 4,5 km ab dem Verlassen der B140 rechts.

Parken

Ein bis zwei Parkplätze bei der Forststraße Heuwiesen oder kurz weiter, nach dem letzten Haus mehrere Parkmöglichkeiten nach Asphaltende an dieser Forststraße.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Stecken empfehlenswert.

Sicherheitshinweise

Vorsichtig im weglosen, steilen Gelände absteigen!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V