Größtenberg, Kleiner+Großer, Bike & Hike: Reichr. Hintergebirge

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

P Schwarzgraben 630m
Pribilkreuz 820m (Eiserner Herrgott)
Pfad links der Schlucht um 880m
940m Steyrsteg, Forststraße zur Weingartalm
Weingartalm 1154m, links ansteigen
~1520m letztes Hindernis vom Windwurf
Seidelbast, ein Frühblüher
Großer Größtenberg 1724m
Rinne zum Grat 1715m
Kleiner Größtenberg 1720m
Mayrwipfl 1736m von der Weingartalm 1154m gesehen
Abfahrt um 900 m
Rotwagmauer 1191m, von der Forststraßen-Gabelung um 730m gesehen
Zeit-Höhen Diagramm

Die Tour

Mit Radanfahrt auf der Bikerroute kann die längere Tour, vom Bodinggraben knieschonend etwas abgekürzt werden.

Vom Bodinggraben oberhalb der imposanten Schlucht der Krummen Steyr bis zum Steyrsteg. Auf der Forststraße zur schön gelegenen Weingartalm mit Blick in die Haller Mauern. Über die Südhänge hinauf in den Sattel der beiden Größtenberge. Nun von Norden auf den Großen Größenberg mit Kreuz, dann beim Abstieg am Jagdsteig durch Latschengassen auf den kleinen Gipfel, ebenfalls mit Kreuz und Gipfelbuch. Abstieg erfolgt am Anstiegsweg.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1285 hm
Abstieg
1285 hm
Tiefster Punkt Schwarzgraben
630 m
Höchster Punkt Gr. Größtenberg
1724 m
Dauer
4:25 h
Strecke
18,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Schwarzgraben 630m

Ziel

Schwarzgraben 630m

Weg

Wegbeschreibung:  Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFFAHRT: Vom Parkplatz Schwarzgraben (630 m) fahren wir auf der perfekter Forststraße südlich, links der Krummen Steyrling bergan. Wir kommen zur Gabelung Schaumbergalm (710 m und 1,4 km) und fahren gerade nun am Forstweg weiter, bis wir um 820 m nach ~2,6 km das Pribilkreuz (Eiserner Herrgott) erreichen. Der Forstweg wird ruppiger und geht nach der 2. Spitzkehre in einen Pfad über. Stellenweise liegt schon grober Schutt, ab hier unbedingt Mountainbike. Rechts tut sich eine tiefe und beeindruckende Schlucht auf. Nach einer Gedenktafel kommt eine sogenannte Schiebestrecke, es ist sinnvoll, wer ein älteres, einfaches Mountainbike hat, dieses zu deponieren, bei etwa 915 m. 295 HM, 25 Min. und ca. 3,7 km.

AUFSTIEG: Rasch sind wir mit minimalen Gegenanstiegen, der Pfad wir oben besser, bei einer Forststraße mit Wegtafel Steyrsteg auf 940 m. Nun links, also ostwärts dieser im Hochwald folgen. Der Wald endet (Almgelände), wir kommen zu einer Wegtafel (1150 m) und sind links haltend gleich bei der Weingartalm auf 1054 m. Nun beginnt der Wanderpfad 473. Wir queren eine Forststraße (1180 m), dann in Serpentinen im Wald, bald in einer Windwurfzone um 1300 m bergan. Der Pfad ist meist ausgeschnitten. Auf ca. 1525 m sind Baumstämme zu überklettern, dann in breiter Latschengasse rechts durch einen Art Felsendurchschlupf (~1575 m) und hinauf zum Sattel (1640 m). Der Pfad geht rechts durch enge Latschengasse zu einem Hochpunkt, wir sehen das Kreuz. Durch eine kleine Senke wird der Große Größtenberg (1724 m) erreicht. 830 HM, fast 1 ¾ Std. einigermaßen zügig.

ABSTIEG: Zurück am Anstiegsweg bis zum Sattel (1640 m), die Tafel lieg am Boden (Stand Mai 2020). Hier mündet der „wilde“ Jagdsteig vom Ahorntal ein, auch eine mögliche Schitourenroute von Insidern. Wir biegen links ab und achten bei ~1610 m auf Steinmanderln, die uns leicht rechts vom markierten Pfad wegleiten. Hier beginnt der Jagdsteig. Um 1625 m rechts halten, um 1675 m links queren und zu einer Schuttrinne, die uns rechts direkt zum Grat führt. Nun links am Grat leicht auf und ab bis zum kleinen, schönen Gipfelkreuz vom Kleinen Größtenberg (1720 m). Die Aussicht, vor allem der Tiefblick zum Bodinggraben ist besonders beindruckend

Zurück am Grat und vor einem Art Vorgipfel (~1715 m) rechts in der Schuttrinne am Jagdsteig, den wir uns gemerkt haben, hinab zum Wanderweg. Nun am bekannten Anstiegsweg bis zur Weingartalm (1154 m). Über die Wiese zur Wegtafel, auf der Forststraße nach Steyrsteg (1040 m) und rechts neben der Krummen Steyrling zum Raddepot (~915 m). 150 HM und 2 Std. Gehzeit.

ABFAHRT: Am schmalen Wanderweg vorsichtig bis zur 2. Spitzkehre, dann einfacher zum Pribilkreuz (820 m). Ab hier flotter zur guten Forststraße (720 m) und zum Parkplatz Schwarzgraben (630 m). 10 HM und maximal 20 Minuten.

Insgesamt: 1285 HM, fast 4 ½ Std. und 18,1 km Wegstrecke.

3/4 Std. Fahrzeit und 7,5 km Fahrstrecke, plus fast 3 3/4 Std. Gehzeit, bei ca. 10,6 km Wegstrecke (Bergtour).

Einkehr unten beim Jägerhaus meist möglich!

Anreise

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis Ausfahrt Klaus und weiter auf der B140 ca. 8 km Richtung Steyr bis zur Abzweigung nach Molln, hier rechts abbiegen.

Weiter über Rabach und Breitenau in den "Bodinggraben" bis zum Jagdhaus. Zufahrt 6:00 bis 9:00 Uhr, später muss man schon 2 km eher, beim vorderen Parkplatz mit der Info-Hütte stehen bleiben.

Über Grünburg vor Molln auf die Sonnseite und dann über Rabau und Breitenau wie vor.

Parken

Mittlerer Parkplatz beim Schwarzgraben (630 m) oder vorher beim Jägerhaus.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Mountainbike, Teleskopstecken, Bergtourenausrüstung der Witterung angepasst.

Sicherheitshinweise

Nicht gleich nach Regenfällen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V