Harfenfestival Gmünd

14. Nov 2025
Beginn: 19:00
15. Nov 2025
Ende: 19:00

Die Veranstaltung

Der Verein Offen für Kultur bringt neben dem bereits bewährten Theaterfestival und auf zahlreiche erfolgreiche Produktionen (Lesungen, Musikalische Erzählungen, Benefizkonzerte) zurückblickend etwas ganz Neues nach Gmünd: Vom 14. bis 16. November 2025 wehen zauberhafte Harfenklänge durch die alten Gemäuer der Künstlerstadt Gmünd.

14.–16. November 2025 | Lodronsche Reitschule Gmünd | Beginn jeweils 19 Uhr

Zarte Klänge, große Emotionen: 

Drei Abende lang verwandelt sich die Lodronsche Reitschule Gmünd in einen Ort voll musikalischer Magie.
Beim Harfenfestival Gmünd begegnen sich Virtuosität und Poesie: präsentiert von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern aus Slowenien, der Slowakei und Österreich.
Das Festival eröffnet am 14. November mit Jernej Mišič (Slowenien), gefolgt von Júlia Petkaničová (Slowakei) am 15. November. Den Abschluss bildet am 16. November Isabelle Hassler (Österreich) mit einem stimmungsvollen Finale. Als Vorgruppen gestalten SchülerInnen und LehrerInnen der Kärntner Musikschulen, die mit viel Leidenschaft ihr Können präsentieren.

14. November: Jernej Mišič | Slowenien (am Foto)

Der 2003 in Kranj geborene Harfenist Jernej Mišič begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Harfenspiel. Nach seiner Ausbildung an der Musikschule in Kranj setzte er seine Studien am Konservatorium „Jacopo Tomadini“ in Udine (Italien) bei Prof. Patrizia Tassini fort. Er besuchte Meisterklassen bei namhaften Professorinnen und Professoren wie Isabelle Perrin, Marie-Pierre Langlamet, Gabriella Dall’Olio und Sylvain Blassel. Trotz seines jungen Alters kann Jernej auf zahlreiche Erfolge bei internationalen Wettbewerben verweisen, darunter mehrfache erste Preise in Slowenien, Italien und Frankreich – etwa beim Concours Nicanor Zabaleta, beim Concorso Marcel Tournier und beim International Music Competition Treviso. Heute zählt Jernej Mišič zu den vielversprechendsten jungen Harfenisten seiner Generation und begeistert mit technischer Präzision und feinem musikalischem Ausdruck.

15. November: Júlia Petkaničová | Slowakei

Júlia Petkaničová zählt zu den herausragenden Harfenistinnen der Slowakei. Bereits in jungen Jahren begann sie ihre musikalische Ausbildung und vertiefte ihr Harfenspiel an namhaften Institutionen. Sie war Teilnehmerin von Wettbewerben und Festivals in Europa und entwickelte sich schnell zu einer sicheren und ausdrucksstarken Interpretin. Mit ihrem Klang zaubert sie atmosphärisch dichte Momente und verbindet technische Präzision mit emotionaler Tiefe – immer mit klarem musikalischem Profil. Sie zieht uns mit klassischen Melodien von Prokofiev über Haydn bis Smetana in ihren Bann und zeigt, warum diese nie aus der Mode kommen.

 

16. November: Isabelle Hassler | Österreich

Vor 22 Jahren begann für Isabelle Hassler eine musikalische Reise, die sie bis heute prägt: Schon als Kind in der Musikschule Klagenfurt fühlte sie sich magisch von den Klängen der Harfe angezogen – ein Instrument, das seither ihr Leben begleitet. Die gebürtige Kärntnerin und Wahl-Osttirolerin ist heute als Harfenistin in ganz Österreich aktiv und unterrichtet eine eigene Harfenklasse an den Musikschulen Mölltal und Villach. Mit großer Leidenschaft fördert sie junge Talente und gibt ihre Begeisterung für das „Himmelreich der Instrumente“ weiter. Neben ihrer Lehrtätigkeit beschäftigt sich Isabelle Hassler auch mit der heilenden Wirkung der Harfe, deren Schwingungen Körper und Seele in Resonanz bringen können. Ihre Konzerte verbinden Virtuosität, Einfühlsamkeit und den Zauber eines Instruments, das berührt und inspiriert.

 

Eröffnet werden die Konzertabende jeweils von SchülerInnen und LehrerInnen der Kärntner Musikschulen, die mit Begeisterung und feinem Gespür für Musik den Abend einstimmen.

Eintritt & Karten

Vorverkauf: € 10,00 | Abendkassa: € 12,00 | Kinder: Eintritt frei

Kartenvorverkauf:
+43 (0) 4732 221514 (Gästeinfo Gmünd)
+43 (0) 699 12215217 (Verein Offen für Kultur)

Info

Quelle Datacycle

Karte