Veranstalter | BUND Naturschutz Kreisgruppe Deggendorf |
Veranstalter-Adresse | Amanstraße 21, 94469 Deggendorf |
Quelle | Hans Lindner Stiftung |
Mit Herz und Hand auf der Streuobstwiese (Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten und Aktive in der Umweltbildung)
Gasthof zur Post
Die Veranstaltung
Die BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Deggendorf lädt zusammen mit dem Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lalling und dem Schulamt Deggendorf ein zur
Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten und Aktive in der Umweltbildung:
Mit Herz und Hand auf der Streuobstwiese
Dienstag, 21.10.2025, von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Referentinnen: Maria Gruber, Vorsitzende Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenz-zentrum Lallinger Winkel e.V. Alexandra Steinhuber, Fachberaterin für Umweltpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulamtsbezirk Deggendorf Tina Löffler, Streuobstwiesenberaterin Leitung: Irene Weinberger-Dalhof, Leiterin Geschäftsstelle BUND Naturschutz, Kreisgruppe Deggendorf Ort: Streuobstwiesenkompetenzzentrum, Gasthof zur Post, Hauptstr. 8, Lalling Anmeldung bis 19.10.2025unter www.fortbildung.schule.bayern.de, Stichwort: „Streuobstwiese"oder bis 20.10. beim BUND Naturschutz (Tel. 0991-32555, Email: deggendorf@bund-naturschutz.de) Kosten: Spende
Zur diesjährigen Fortbildung für Lehrkräfte und Aktive in der Umweltbildung haben sich BUND Naturschutz und Schulamt Deggendorf das Streuobstwiesenkompetenzzentrum in Lalling mit ins Boot geholt.
Unter der Überschrift „Mit Herz und Hand auf der Streuobstwiese“ stellen am 21. Oktober um 14:30 Uhr gleich drei Referentinnen die „Streuobst-Kisten“ des Kompetenzzentrums vor. Maria Gruber, Vorsitzende des Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V., Alexandra Steinhuber, Fachberaterin für Umweltpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulamtsbezirk Deggendorf und Tina Löffler, Streuobstwiesenberaterin erläutern das praktische Aktions- und Bastelmaterial zum Thema „Die Streuobstwiese - Grünes Klassenzimmer im Hotspot der Biodiversität“.
Es ist für Kinder von 3 bis 12 Jahren geeignet. Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, aber auch Erzieher*innen oder Multiplikator*innen in der Umweltbildung sind willkommen.
Nach dem Motto „Forschen, Naschen, Spielen, Singen und Basteln“ können Kinder den wertvollen und vielfältigen Lebensraum „Streuobstwiese“ durch alle Jahreszeiten hindurch erleben. Sie lernen die ökologischen Zusammenhänge und die Tiere und Pflanzen kennen, die hier zu Hause sind. Einige der Aktionen werden bei der Fortbildung auch selbst ausprobiert.
Der Theorieteil der Fortbildung findet im Seminarraum im Gasthof zur Post, Hauptstr. 8, in Lalling, der Praxisteil auf der in der Nähe liegenden Streuobstwiese von Maria Gruber statt. Feste Schuhe und warme Kleidung werden empfohlen.
Die Streuobstwiesen-Kisten können entweder beim Kompetenzzentrum ausgeliehen oder mit Umweltbildner*in gebucht werden.
Für die Fortbildung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis 19.10.2025 über das Internetportal FIBS (https://fibs.alp.dillingen.de/ , Stichwort „Streuobstwiese“) oder bis 20.10. beim BUND Naturschutz Deggendorf, Tel. 0991-32555, Email: deggendorf@bund-naturschutz.de erforderlich.
Weitere Informationen: https://deggendorf.bund-naturschutz.de/
(Bild "Streuobswiese": Peter Gruber)Veröffentlicht bei Dahoam in Niederbayern
Info
Weitere Events in Lalling
Alle anzeigenWeiter stöbern
