Preisinformation | Tickets online unter floro.at Kategorie A: € 35,00 / erm. € 25,00 Kategorie B: € 29,00 / erm. € 19,00 Kategorie C: € 24,00 / erm. € 14,00 ERMÄSSIGUNG erhalten Schüler, Lehrlinge, Zivil/Präsenzdiener und Studenten bis zum 26. Lebensjahr. Alle Preise inkl. MwSt. und VVK Gebühr / exklusive Versand, etc. HINWEISE: · Es besteht Garderobenpflicht · Bei Bedarf sind Rollstuhlplätze bitte anzumelden unter der floro-Tel: +43 676 / 4000025. · Der Kauf des Konzert-Tickets berechtigt nicht zur Fahrt mit der Traunseetram. Für die Zugfahrten auf der Traunseetram sind eigens gültige Fahrkarten zu erwerben. Veranstalter: Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., Kuferzeile 32, 4810 Gmunden in Kooperation mit der Philharmonie Salzburg. Zahlungskonditionen: KategorieA: € 125,- / Kategorie B: € 120,- |
Quelle | TOURDATA |
Kammerkonzert Ensemble der Philharmonie Salzburg
Die Veranstaltung
Ein Konzertabend der meisterhaften Kompositionen mit einem Ensemble der Philharmonie Salzburg in der Remise 1894 in Gmunden
Das international besetzte Musikensemble besteht aus Musikerinnen und Musikern aus Slowenien, Japan, Irland und Österreich, die gemeinsam eine musikalische, künstlerische Vielfalt verkörpern. Als integraler Bestandteil der Philharmonie Salzburg bringen sie eine musikalische Expertise und Leidenschaft in ihre Auftritte ein. Mit einem breitgefächerten Repertoire, das von klassischen Meisterwerken bis hin zu modernen Kompositionen reicht, gelingt es dem Ensemble, ihr Publikum zu begeistern. Die Kombination ihrer kulturellen Hintergründe und musikalischen Traditionen verleiht ihren Interpretationen eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Solistin: Yvonne Moules
Das Ensemble:
• Vita Benko, Flöte
• Hanami Sakurai, Oboe
• Filip Brezovšek, Klarinette
• Johanna Aichriedler, Fagott
• Elliott Howley, Horn
Abendprogramm:
• E. Grieg: Peer Gynt Suite
• J. Haydn: Divertimento
• G. Gershwin: Summertime
• G. Gershwin: Let’s call the whole thing off
• W. A. Mozart: Die Zauberflöte Ouvertüre
• G. Bizet: Carmen Suite
• E. Elgar: Salut d amour
• G. Rossini: Il barbiere di Sivigla Ouvertüre
Anreise Information:
So gelangen Sie zur Remise 1891 nach Gmunden in der Region Traunsee-Almtal:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
per Bahn:
über den Bahnhof Attnang-Puchheim auf der Salzkammergutbahn (Linie 170) zum Bahnhof Gmunden, vom Bahnhof Gmunden mit der Traunseetram (Linie 161) von Stern & Hafferl bis zur Haltestelle Gmunden Keramik, von Vorchdorf Eggenberg bzw. Gmunden Engelhof (Park & Ride) kommend ebenfalls.
Die Haltestelle ist in unmittelbarer Umgebung.
Zahlreiche Anschlüße ab Bahnhof Attnang-Puchheim zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) oder über Gmunden zur Salzkammergutbahn in Richtung Bad Ischl, Hallstatt und Bad Aussee
per Auto:
Westautobahn A1: Von München/Salzburg oder Wien/Linz - Abfahrt A1 Regau - B145 nach Gmunden, ebenso von Bad Ischl kommend auf der B145 - Abfahrt Gmunden Zentrum - Kreisverkehr Bahnhofstraße/Kaltenbrunerstraße/Zufahrt Einkaufszentrum
Parkmöglichkeit in der Nähe:
Es gibt in der Nähe nur wenige, freie Parkplätze. Wir empfehlen die Anreise mit der Traunseetram
Park & Ride vom Bahnhof Gmunden oder vom Bahnhof Gmunden Engelhof.
Bitte nutzen Sie die Parplätze der Firma GEG Elektro & Gebäudetechnik/Expert, Bahnhofstraße 38, 4810 Gmunden
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum!
Vielen Dank für Ihre Fairness!
Info
Kontakt
4810 Gmunden, Österreich
entfernt
|