Zeitzeugengespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Ernst Grube im Haus des Buches

Haus des Buches

Fr
24. Okt
2025
Beginn
17:00
Veranstaltungsort
Haus des Buches
Schulgasse 2, 91177 Thalmässing, Deutschland

Die Veranstaltung

Ernst Grube wurde 1932 in München geboren. Seine Mutter war jüdisch, sein Vater evangelisch. Nach der Zerstörung der Münchner Hauptsynagoge im Juni 1938 wurden die unmittelbar angrenzenden Gebäude der israelitischen Kultusgemeinde in der Herzog-Max Straße "arisiert", d.h. geraubt. Die Grube-Familie wurde aus ihrer dortigen Mietwohnung vertrieben. In ihrer Not brachten die Eltern Ernst und seine beiden Geschwister zwei Tage vor dem Novemberpogrom 1938 in ein jüdisches Kinderheim. Fast alle der dort untergebrachten Kinder wurden später von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet. Ernst und seine beiden Geschwister mussten ab Frühjahr 1942 in das „Judenlager Milbertshofen", später in ein weiteres Lager in Berg am Laim bis April 1943. Drei Monate vor Kriegsende wurden die Grube-Kinder und ihre Mutter in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo sie bis zur Befreiung am 8. Mai 1945 inhaftiert waren. Via Powerpoint-Präsentation werden Fotos aus dem Leben des Zeitzeugen präsentiert. Der Eintritt ist kostenfrei, um Anmeldung wird unter der E-Mailadresse zeitzeuge-thalmaessing@web.de gebeten.Moderation: Birgit MairVeranstaltende: Claudia Höps (Dollinger-Hof Offenbau) und Christina Gänßbauer

Info

Quelle Naturpark Altmühltal
  • Anfahrt