Reservierbar | Ja |
Quelle | TOURDATA |
Lange Nacht der Industriekultur 2025 - Sensenmuseum Geyerhammer
Die Veranstaltung
Im Sensenmuseum Geyerhammer wird die 400jährige Tradition der Sensenerzeugung in Scharnstein wieder lebendig.
An Hand von originalgetreu erhaltenen Schmiedehämmern zeigen ehemalige Schmiede die Kunst des Sensenschmiedens. Erzählungen der Schmiede lassen Sie in die Arbeitswelt, das soziale Umfeld der Sen- senarbeiter und ihre Wohnsituation eintauchen.
Sensenlehrer zeigen, wie Sensen gedengelt werden und wie leicht man mit einer richtig eingestellten Sense mähen kann. Sie können es auch selbst versuchen. Unter Anleitung können Sie auch selbst ein kleines Hufeisen schmieden.
PROGRAMM
Sensen dengeln, eigenes Hufeisen schmieden und Führungen durch das Museum.
• Sensen dengeln: 16:00 - 19:00 Uhr - Sie können Ihre Sense mitbringen und dengeln lassen, Mähvorführungen (Sie können es selbst ausprobieren). Keine Anmeldung erforderlich.
• Schmieden eines eigenen Hufeisens: 16:00 - 16:30 Uhr / 16:30 - 17:00 Uhr / 17:30 - 18:00 Uhr - durch BesucherInnen (auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet). Max. 10 Personen pro Stunde - Zuseher natürlich zusätzlich möglich.
• Führung durch das Museum - 17:00 - 18:30 Uhr / 19:00 - 20:30 Uhr:
Erzählungen ehemaliger Sensenschmiede, Schauschmieden (Zainen und Breiten). Max. 35 Personen pro Führung möglich.
Kulinarik: Für das leibliche Wohl ist mit Snacks und Aufstrichbroten gesorgt.
Anmeldungen bitte unter www.industriekultur.at mittels Anmeldeformular
Kontakt
Grubbachstraße 10, 4644 Scharnstein, Österreich
entfernt
|
|
+43 650 3912720 | |
info@sensenmuseum.at | |
sensenmuseum.at/sensenmuseum |