Oudorf, Diaffadohl, Wiad – Woaßt as? Dialektale Ortsnamen im Landkreis Regensburg

Feuerwehr Gerätehaus Zinzendorf

Fr
17. Okt
2025
Beginn
19:30
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Feuerwehr Gerätehaus Zinzendorf
Baumgarten 46, 93086 Wörth a. d. Donau, Deutschland

Die Veranstaltung

Zu Beginn wird der Referent Dr. Wolfgang Janka von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Internetpublikation der Kommission für bayerische Landesgeschichte zu den Ortsnamen des Bezirks Oberpfalz vorstellen. Anhand einiger Beispiele aus dem Landkreis Regensburg soll gezeigt werden, welche Informationen den Nutzern hier angeboten werden: Historische Ortsnamenschreibungen (darunter die Ersterwähnungen), die Mundartform (bzw. -formen; mitunter gibt es zwei oder mehrere verschiedene) und die stichpunktartige Erklärung des Namens mit Angabe seiner ursprünglichen Bedeutung.Daran anschließend wird es um die Rolle der Mundartformen im Rahmen der Ortsnamenforschung gehen. Sie können zur Interpretation von historischen Namenformen herangezogen werden, die ihrerseits wiederum Auskunft darüber geben, wie alt dialektale Lautungen tatsächlich sind. Konkrete Beispiele werden dabei u. a. "Wiad" und "Oudoaf" sein: Wie sind /i/ und /ou/ entstanden und wie alt sind diese Laute? Des Weiteren soll das Phänomen von alternativen Ortsnamen im Dialekt behandelt werden (bei unserem Treffen in Wörth ging es u. a. um "Vorderzirnberg"/"Haizermühl"), die auch in verschriftlichter Form auftreten können.

Info

Quelle hubermedia GmbH
  • Anfahrt