Veranstalter | Stadt Pfarrkirchen |
Veranstalter-Adresse | Stadtplatz 2, 84347 Pfarrkirchen |
Quelle | Hans Lindner Stiftung |
Kunst- und Museumsnacht
Innenstadt von Pfarrkirchen

Die Veranstaltung
Volle vierzig Stationen umfasst die 21. Kunst- und Museumsnacht in Pfarrkirchen und die Stadt lädt alle Kunstinteressierten ein zum Flanieren, Genießen und Staunen. Umrahmt wird die Nacht von einem breiten Angebot an Musik, Lesungen, Filmvorführungen, Theater, Zirkus und Tanz. Für noch mehr „Bewegungsfreiheit“ der Besucherinnen und Besucher wird in diesem Jahr die gesamte Altstadt für den Verkehr gesperrt.
Die Kunst und Museumsnacht hat sich schon seit vielen Jahren als feste Größe im Veranstaltungsjahr der Stadt Pfarrkirchen aber auch der Region etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit, sowohl bei den Kunstschaffenden, als auch beim Publikum. Einmal mehr erwartet das Publikum ein facettenreiches Programm, welches keine Wünsche offenlässt.
An den Stationen präsentieren regionale sowie überregionale Künstlerinnen und Künstler bis 01:00 Uhr ihre Werke. Die Bandbreite an Techniken und künstlerischem Schaffen ist groß. Von Skulpturen bis zur Fotografie, von Comiczeichnungen bis Ölmalerei ist alles dabei.
Bürgermeister Wolfgang Beißmann freut sich über den großen Zuspruch von Seiten der Künstlerinnen und Künstler. „Es ist enorm, was die Kunstschaffenden in allen Bereichen für diese Nacht auf die Beine stellen.“
Begleitet werden die Ausstellungen von zahlreichen musikalischen Darbietungen.
Der Auftakt am 26. Juli ist erneut ganz der Jugend gewidmet. „3Berlin“ kommt um 17:00 Uhr zu einem Open Air auf den Stadtplatz. Bekannt für ihren Anspruch, Kindern und Eltern originelle und hochwertig produzierte Musik zu bieten sind „3Berlin“ zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Kinderlieder-Landschaft geworden. Mit ihren legendären „Kissenkonzerten“ bieten Sie ihren kleinen Fans bei wilden Kissen-Tänzen, tollkühnen Luftnummern und kuscheligen Kissenschlachten ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
Danach folgen auf der Bühne am Stadtplatz ab 18:30 Uhr das Jugendorchester und ab 19:15 Uhr das Sinfonische Orchester der Trachtenblaskapelle. Ab 22:00 Uhr spielt dort „Wooden Pink“.
Mit einer Bühne in der Lindnerstraße gibt es in diesem Jahr einen neuen Ort für Musik bei der Kunst- und Museumsnacht. Dort spielen ab 18:00 Uhr abwechselnd die Melankomischen und das Ensemble „HörNix“, ab 21:00 Uhr sind dann mit dem Mr. Jones Trio wieder Pfarrkirchner Lokalmatadoren zu hören.
Im Hans-Reifenstuel-Haus treten verschiedene Gruppierungen des Musikzentrums Pfarrkirchen auf. Der Glasbau e.V. präsentiert im Innenhof ab 21:00 Uhr die OYA Band featuring Kitole Kenda und am Lazy Cat spielt ab 19:30 die bekannte Formation „Taste it!“.
Aber auch die Gäste können zum Programm beitragen: Vor dem alten Rathaus wird ein Klavier mit der Aufforderung „Spiel mich!“ bereitgestellt. Ob Profi oder Hobbyspieler, ob jung oder etwas älter, jeder ist eingeladen zu spielen.
Das Stadttheater Pfarrkirchen präsentiert sich in diesem Jahr an einem festen Ort. Auf der Bühne am Spitalplatz werden ab 19:00 Uhr mehrfach Ausschnitte aus „Liliom – eine Jahrmarktsoper“ gezeigt. Ebenfalls wieder zu Gast ist der Rottaler Staatszirkus mit einer Feuershow, die um 22:00 Uhr in der südwestlichen Ringallee beginnt. Fans von Salsa und Co. können bei guter Witterung unter der fachkundigen Begleitung von DJ Dr.L. am östlichen Stadtplatz das Tanzbein schwingen.
Das Spielecafé öffnet seine Türen und bietet Spiel und Spaß für jedes Alter in und vor den Vereinsräumen in der Pflegstaße. Die „Freunde der alten Feuerwehr“ präsentieren ihre Schätze auf dem Marienplatz und laden zu Rundfahrten ein. Ebenfalls auf dem Marienplatz werden ab Einbruch der Dunkelheit kurze Filme zu den Pfarrkirchner Sehenswürdigkeiten und deren Geschichte gezeigt, die von Schülerinnen und Schülern des Pfarrkirchner Gymnasiums produziert wurden.
Für Erfrischungen sorgen neben den örtlichen Gastronomiebetrieben die „Enoteca Cattolica“ im Pfarrhof sowie die Proseccobar des Trachtenvereins auf dem Stadtplatz.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der gesamte Bereich innerhalb der Ringallee am 26. Juli ab 15:00 Uhr gesperrt sein wird. Die Zufahrten zur Tiefgarage, zum Parkplatz hinter dem Turm in der Lindnerstraße und zu den privaten Parkplätzen am Stadtweiher bleiben frei.
Der Besuch der Konzerte, wie auch die gesamte Kunst- und Museumsnacht Pfarrkirchen mit dem Begleitprogramm sind wie immer eintrittsfrei.
Das Programm zu dieser besonderen Nacht liegt in allen Rathäusern, Geschäften und Banken aus.
Veröffentlicht bei Dahoam in Niederbayern
Info
Karte
Weitere Events in Pfarrkirchen
Alle anzeigenWeiter stöbern
