Veranstalter | Verein "Naturpark Altmühltal (Südl. Frankenalb)" e.V. - Geschäftsstelle |
Veranstalter-Adresse | Notre Dame 1, 85072 Eichstätt |
Quelle | Naturpark Altmühltal |
Wanderung durch ein erfolgreiches Rekultivierungsprojekt
- Veranstaltung ohne festen Ort

Die Veranstaltung
Eine Veranstaltung des BUND Naturschutz in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde (Landkreise Eichstätt), dem Markt Titting und dem Naturpark Altmühltal e. V.Die Rote Liste Bayern stuft Kreuzkröten als „stark gefährdet“ ein. Sie sind auf besondere Lebensräume angewiesen, wie sie auch in den Steinbruchgebieten auf den Juraflächen nördlich von Eichstätt zu finden sind.Hier gibt es für die besonders und streng geschützte Art Laichgewässer, Nahrung und geeignete Überwinterungsplätze. Damit diese Lebensräume erhalten bleiben, sind Kreuzkröten eine bedeutende Zielart bei der Rekultivierung von ausgebeuteten Steinbrüchen.Seit einigen Jahren kümmern sich in Petersbuch und in Wintershof Betreiber, Artenschützer und Naturpark-Ranger in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und den Grundstückseigentümern speziell um den Schutz der Kreuzkröten und ihrer Laichgewässer.Was getan wurde, was noch zu tun ist und welche wertvollen Lebensräume in aktiven und rekultivierten Steinbrüchen entstehen können, erfahren die Teilnehmer auf einem Rundweg, der zu Laichgewässern, Sommer- und Winterlebensräumen dieser Amphibienart führt.Die Wanderung wird von einem Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde (Landratsamt Eichstätt), Katharina Hinterholzinger (Biodiversitätsmanagerin Markt Titting) und Manni Bauer (Naturpark-Ranger) begleitet.Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlichKreisgruppe Eichstätt und der Ortsgruppe Titting des Bund Naturschutz
Info
Karte
Weitere Events in Titting
Alle anzeigenWeiter stöbern
