Stadtkapelle: Tag der offenen Türe

Probenräume der Stadtkapelle

Sa
24. Mai
2025
Beginn
09:30
Veranstaltungsort
Probenräume der Stadtkapelle
Alkorstraße 14a, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland

Die Veranstaltung

Die Stadtkapelle öffnet die Unterrichts- und ProbenräumeZum Tag der offenen Türen sind Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern eingeladenEin Blasinstrument oder das umfangreiche Instrumentarium eines Schlagzeuges zu erlernen, ist mit ein wenig Fleiß und Spaß in der Bläserschule der Wasserburger Stadtkapelle kein großes Geheimnis. Mit einem „Tag der offenen Türe“ bietet die Stadtkapelle deshalb auch heuer wieder musikinteressierten Kindern und Jugendlichen eine gute Gelegenheit des Kennenlernens an. Am Samstag dem 24. Mai öffnet deshalb das Wasserburger Blasorchester alle Türen des Vereinsheimes mit den Unterrichts- und Probenräumen.Alle interessierten Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern, Geschwistern und auch den Omas und Opas sind dazu von der Stadtkapelle herzlich eingeladen. Eröffnet wird die Veranstaltung beim Zugang vom Parkplatz am Badria-Freizeitgebäude um 9 Uhr 30 mit einer allgemeinen Instrumentenvorstellung im großen Probenraum. Im Anschluss daran können dann in den vier Unterrichtsräumen des Probenheimes unter Anleitung alle Instrumente ausprobiert werden. Dabei ist das Anfassen der Instrumente nicht nur erlaubt sondern wird auch von der Lehrerschaft oder durch erfahrene Instrumentalisten aus dem Verein begleitet. Im Außenbereich vor dem Probenheim gibt es zusätzlich ein Instrumentenquiz, bei dem kleine Preise zu gewinnen sind und man kann sich auch noch schminken lassen. Eine Schlagzeug-Vorstellung wird zusätzlich im großen Probenraum angeboten sein. Dort findet dann von 11 Uhr 30 bis 12 Uhr eine Mitmachprobe mit der Jugendkapelle der Stadtkapelle statt, die das Programm beendet.„Die große Vielfalt der Instrumente, welche in einem Blasorchester zum Einsatz kommen und in der vereinseigenen Bläserschule unterrichtet werden, lässt Augen, Ohren und die jungen Seelen staunen“ sagt der Ausbildungsleiter der Stadtkapelle, Martin Zwiefelhofer. Zugleich sieht er in der künstlerischen Bildung durch das Erlernen eines Instrumentes und dem gemeinsamen Musizieren eine besondere pädagogische Prägung. „Durch die Kunst, und die Musik ist eine Kunst, erfährt der junge heranwachsende Mensch spielerisch eine wertvolle Grundlage für den Aufbau einer sicheren sozialen Kompetenz“ ist da seine Meinung. Und auch die des Lehrteams der Stadtkapelle.

Info

Quelle Stadt Wasserburg a. Inn
  • Anfahrt