Auf den Spuren der Vergangenheit
Puch steckt voller Geschichte – verborgen, vergessen, doch keineswegs verloren. Gemeinsam mit dem Historiker Gerhard Ammerer begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise, die längst vergangene Epochen wieder lebendig macht. Die Wanderung beginnt am 25. April um 16 Uhr beim Gemeindeamt, doch eigentlich startet sie schon 3000 v. Chr.! Von den ersten Siedlungen über die Römerzeit bis ins späte Mittelalter – Schritt für Schritt entdecken wir die faszinierende Vergangenheit unseres Ortes.
Geheimnisse & bewegende Geschichten erwarten uns:
• Das Leben der Handwerker, der Landwirte und die Gerichtsbarkeit vom frühen bis ins späte Mittelalter.
• Schloss Urstein und die Familie Dückher – ein Ort voller Historie.
• Die rätselhafte Totentafel – was geschah mit den drei Kindern, deren Namen in der Kirche verewigt sind?
Nach etwa zwei Stunden erreichen wir wieder den Ortskern, wo die Gemeinde zu einem gemütlichen Umtrunk einlädt – ein perfekter Ausklang für spannende Gespräche über das, was wir entdeckt haben.
▶ Wann: 25. April
▶ Treffpunkt: Gemeindeamt Puch
▶ Dauer: ca. 16:00 – 18:00 Uhr
▶ Ausklang: Bei Schönwetter vorm Maurerbauer, bei Regen im Pfarrsaal
▶ Veranstalter: Gemeinde Puch
Lassen Sie sich überraschen – Puch hat mehr zu erzählen, als Sie ahnen!