Pflege im Gespräch - "Sterben - vom letzten Abschiednehmen"

Mi
12. März
2025
Beginn
19:00
Ende
21:00
Veranstaltungsort
Schrecken 409, 6883 Au, Österreich

Die Veranstaltung

Sterben - vom letzten Abschiednehmen
Veranstaltung der Reihe “Pflege im Gespräch”

„Wir sind Vorübergehende im Strom des Lebens ...“ Mit dieser schlichten Erkenntnis tut sich unsere Gesellschaft sehr schwer. Sterben und Tod werden ausgegrenzt und tabuisiert. Dadurch wird es schwer, das letzte Abschiednehmen als wichtige Aufgabe zu erkennen: „Wie wir sterben, hat für die, die leben, tiefe und nachhaltige Auswirkungen“, sagt Henri Nouwen. „Wenn wir von unserer Familie, unseren Verwandten und Freunden nicht verbittert und enttäuscht, sondern dankbar Abschied genommen haben, wird es für sie leichter sein, sich mit Freude und im Frieden an uns zu erinnern.“

Mit zwei sehr persönlichen Geschichten möchte ich zeigen, dass Sterben und Tod zum Leben gehören und dass die letzten Tage eine besondere Chance für persönliche Reifung und geistiges Wachstum sein können.

Dr. Franz-Josef Köb, Wirtschaftspädagoge
Mi, 12.03.2025, 19 Uhr
Ort.: Dorfsaal Au, Schrecken 409
Wertschätzungsbeitrag: Euro 5
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei:
Gerda Winder, 0664 1864500, case@sozialzentrum-bmr.at

Bitte beachten Sie die weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Pflege im Gespräch“ auf der Homepage unter www.vorarlberg.care

Sterben - vom letzten Abschiednehmen
Veranstaltung der Reihe “Pflege im Gespräch”

„Wir sind Vorübergehende im Strom des Lebens ...“ Mit dieser schlichten Erkenntnis tut sich unsere Gesellschaft sehr schwer. Sterben und Tod werden ausgegrenzt und tabuisiert. Dadurch wird es schwer, das letzte Abschiednehmen als wichtige Aufgabe zu erkennen: „Wie wir sterben, hat für die, die leben, tiefe und nachhaltige Auswirkungen“, sagt Henri Nouwen. „Wenn wir von unserer Familie, unseren Verwandten und Freunden nicht verbittert und enttäuscht, sondern dankbar Abschied genommen haben, wird es für sie leichter sein, sich mit Freude und im Frieden an uns zu erinnern.“

Mit zwei sehr persönlichen Geschichten möchte ich zeigen, dass Sterben und Tod zum Leben gehören und dass die letzten Tage eine besondere Chance für persönliche Reifung und geistiges Wachstum sein können.

Dr. Franz-Josef Köb, Wirtschaftspädagoge
Mi, 12.03.2025, 19 Uhr
Ort.: Dorfsaal Au, Schrecken 409
Wertschätzungsbeitrag: Euro 5
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei:
Gerda Winder, 0664 1864500, case@sozialzentrum-bmr.at

Bitte beachten Sie die weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Pflege im Gespräch“ auf der Homepage unter www.vorarlberg.care

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Schrecken 409, 6883 Au, Österreich
  • Anfahrt