| Quelle | Datacycle |
Premiere des Theaterwagens des Ensemble Porcia in Gmünd
Die Veranstaltung
18.00 Uhr:
Das Eulenmädchen
Angelica Ladurner und Ensemble
Marei wohnt mit ihren Eltern am Waldrand, weit weg vom Dorf. Sie spielt mit allen Tieren und spricht mit den Blumen, den Bäumen und mit dem Wind. Wieso sollte sie nicht mit der Eule sprechen, die sie findet und großzieht und mit der sie ein lebenslanger philosophischer Dialog verbindet – über das Leben, das Sterben und über so manches andere, was genauso lustig und spannend und langweilig ist. Die anderen können das nicht verstehen, sie finden Marei seltsam. Aber was ist seltsam und wo liegt die Grenze zwischen seltsam und weise? Der Jäger nimmt Marei zunächst nicht ernst. Er hat einen sehr praktischen Zugang zum Wald und seinen Lebewesen. Aber Marei und die Eule haben es faustdick hinter den Ohren. Er und der sture Bürgermeister werden schon noch lernen, auf die Weisheiten der Tiere zu hören und ihre Wege mitzugehen. Wenn nur Mensch und Tier viel mehr aufeinander hören würden, dann wären sie unschlagbar.
Kindertheater ist eine der bezauberndsten Formen, Kinder in ihrer Welt abzuholen und sie genau da zu erreichen, wo ihre Stärken sind: Kreativität und Phantasie. Das Kinderstück des Theaterwagens ist wie immer eine Einladung zum Mitdenken und Mitträumen. Was wir jetzt in die Kinder und Jugendlichen investieren, ist unsere Zukunft. Kindertheater ist ein Baustein dazu.
19.30 Uhr
Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben
von Kurt Wilhelm, nach Franz von Kobell | Wagenfassung Angelica Ladurner
Da will einer – oder eine – einfach noch nicht sterben. Hat keine Zeit dazu. Oder hängt zu sehr am Leben. Hat außerdem zu viel Schalk im Leibe, um es nicht mit dem Abgesandten des Todes, dem windschiefen Boandlkramer aufzunehmen. Und skandalöser Weise ist da eine Frau, die nicht nur gleichberechtigt auf die Jagd geht, sondern auch noch wildert in den Jagdgebieten des Hochwaldes und des Lebens, eine Frau, die mit dem Tod spielt. Das Leben ist ein Spiel. Warum sollte es nicht auch der Tod sein?
Die durchaus nicht mehr taufrische Kasparin lebt mit ihrer Enkelin Marei und ihrem Verlobten auf einem armseligen Hof. Was nicht viel ausmacht, denn man muss nicht reich sein, um dieses Leben lustig und spannend zu finden. Viel zu spannend, um zu sterben, bevor man dazu bereit ist. Der Boandlkramer, der himmlische Abgesandte des Todes lässt sich leichtsinniger Weise auf einen Schnaps einladen und sogar zum Kartenspiel verführen. Es beginnt ein Spiel mit dem Einsatz des Lebens. Aber das alles kostet seinen Preis, den oftmals die anderen zu zahlen haben. Einsicht kommt oft erst, wenn es zu spät ist. Aber da gibt es noch wirkliche Liebe, Treue und zwei aufrechte junge Leute, die auch die Bosheiten aus dem Dorf nicht daran hindern, zusammen zu halten. Was also zählt jetzt in diesem Leben? Und was ist es wert, darum zu kämpfen? Wenn es sein muss, ums Leben zu spielen?
Info & Kontakt
ENSEMBLE:PORCIA
9800 Spittal / Drau, Burgplatz 1
Tel.: 0043 (0)4762 42020
info@ensemble-procia.at
www.ensemble-porcia.at
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt frei!









