Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1042 hm |
Abstieg
|
1042 hm |
Tiefster Punkt | 803 m |
Höchster Punkt | 1763 m |
Dauer
|
5:06 h |
Strecke
|
38,7 km |
Drei-Hütten- und Gipfeltour mit dem E-Mountainbike

Quelle/Autor: Radstadt Tourismus

Foto: Lorenz Masser, Tourismusverband Radstadt/Lorenz Masser
Die Tour
Fahrt mit dem E-Mountainbike von Radstadt entlang des Ennsradweges bis Mandling und weiter zum Latschenstüberl am Mandlberggut mit Führung durch die Schaps- und Latschenkieferölbrennerei Mandlberg mit Einkehrmöglichkeit. Spezialität: große Auswahl an hausgemachten Torten. Weiterfahrt zur idyllischen Steinalm mit Einkehr. Spezialität: "Kasjause". Fahrt von der Steinalm auf den Roßbrand, den schönsten Aussichtsberg der Ostalpen mit Blick auf mehr als 150 Alpengipfel. Einkehr in der Radstädter Hütte. Spezialität: "Kaspressknödel" mit Salat oder "Kaiserschmarrn". Anschließend Rückfahrt über die Roßbrandstraße nach Radstadt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |