Die Salzachmäander - Panoramatafel

Quelle: Piesendorf Niedernsill, Autor: Tourismusverband Piesendorf Niedernsill

Die Salzachmäander - Panoramatafel

Beschreibung

Die Geschichte der Salzachmäander: von einstigen Überschwemmungs- und Sumpfgebieten zum heutigem fruchtbarem Talboden. 

Über Jahrunderte hinweg durchfloss die Salzach das Tal in weiten Mäandern, die durch Schotter- und Sandablagerungen entstanden. Diese natürlichen Prozesse formten einstige Überschwemmungsgebiete, die das Tal kaum bewirtschaftbar machten und den Zugang erschwerten. Erst im 19. Jahrhundert wurden umfangreiche Maßnahmen zur Trockenlegung und Flussregulierung durchgeführt. Durch das Tieflegen des Flussbetts, das Begradigen des Flusslaufs und das Einleiten der Seitenbäche wurden die Mäander aufgefüllt und Entwässerungskanäle angelegt. 

Dadurch entstanden landwirtschaftlich nutzbare Flächen, die einen großen Gewinn für die Region darstellten. Jedoch fürhte die Melioration auch zum Rückgang der reichen Sumpfvegetation, die einst die Auenlandschaft prägte. Pflanzen wie Kalmus, Entenklee und Rohrkolben verschwanden, ebenso wie die vielfältige Tierwelt der Sümpfe 

Renaturierungsprojekte haben jedoch begonnen, diese Verluste auszugleichen, indem sie den Lebensraum für verschiedene Arten wiederherstellten.

Kontakt

5721 Piesendorf, Österreich
+43 6549 7239
info@piesendorf.at
piesendorf.at

Aktivitäten in der Umgebung

510 hm
510 hm
4:00 h
7,6 km
1172 hm
4 hm
4:30 h
8,4 km
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt